Ronnenbergs eigene Hannah ist da
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U7NWK7PENJYFD6DADCNGFDU7CI.jpg)
Die Stadt Ronnenberg verfügt ab sofort über ein eigenes Lastenfahrrad.
© Quelle: Privat
Ronnenberg. Im vergangenen Jahr durften die Ronnenberger bereits erste Erfahrungen mit Hannah machen und sie kennen lernen. Hannah ist jedoch keine Person, sondern ein Lastenfahrrad. Es soll denjenigen, die über kein Auto verfügen, die Möglichkeit bieten, auch umfangreiche Einkäufe inklusive Getränkekisten zu tätigen. Nachdem das E-Bike bislang vom ADFC Region Hannover lediglich für einige Wochen verliehen wurde, verfügt die Stadt nun über ein eigenes Modell. Seit Donnerstag, 1. März, steht es den Ronnenberger Bürgern jetzt zur Verfügung.
Bis Ende April kann Hannah beim Edeka-Markt Engelbrecht in Ronnenberg ausgeliehen werden. Das Anmeldeverfahren erfolgt über das Internet. Unter www.hannah-lastenrad.de können Interessierte das motorisierte Rad für maximal drei Tage buchen. Per E-Mail erhalten sie anschließend ein persönliches Passwort, das zusammen mit der Personalausweisnummer am Standort des klimafreundlichen Transportmittels hinterlegt werden muss. Ist dies geschehen, steht der Nutzung nichts mehr im Weg.
Dass Ronnenberg nun über ein eigenes Lastenfahrrad verfügt, fußt auf einem Ratsbeschluss im Zuge der Haushaltsberatungen 2017. Dabei zeigten die Politiker auch die Möglichkeit einer Finanzierung des Projekts durch Proklima auf. Dies ist nun erfolgt. Der Enercity-Klimafonds hat sich bereiterklärt, Anschaffungskosten in Höhe von 5000 Euro zu übernehmen. „Hier steht Klimaschutz nicht nur auf dem Papier, in Ronnenberg wird er gelebt“, lobt Geschäftsführer Matthias Wohlfahrt die Entscheidung. Die Betreuung sowie kleinere Reparaturen übernehmen die Fahrradpaten des ADFC Gehrden/Ronnenberg, für die Wartung ist die ADFC-Zentrale in Hannover verantwortlich.
Von Marcel Sacha