Rufus Beck bringt Sommernachtstraum ins Kloster
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XAJWE2UBDENTTGL2K5PKK2GP5Y.jpg)
Bereits im vergangenen Sommer hatte Rufus Becks den Sommernachtstraum beim Gartentheater Herrenhausen aufgeführt.
© Quelle: Villegas (Archiv)
Wennigsen. Shakespeares „Sommernachtstraum“ als Einmanntheater – dass das funktioniert, beweist Rufus Beck amSonntag, 27. Mai, im Innenhof des Wennigser Klosters. Dort schlüpft der Schauspieler, dessen Stimme vielen aus den Harry-Potter-Hörbücher bekannt ist, in gleich 17 Rollen – von der Elfe bis hin zum Kobold. Wer das erleben will, der muss sich beeilen: Für die Aufführung werden nur 300 Karten verkauft.
„Das wird eine ganz besondere Veranstaltung“, ist sich Äbtissin Gabriele Siemers sicher. Daher habe sie auch nicht lange gezögert, als Henrik Heüveldop fragte, ob sie das Kloster für die Aufführung öffnen würde. Es ist nicht die erste Kooperation von Kloster, Kirche und Tourismus-Service Wennigsen. „Ich freue mich, dass wir an die lose Reihe ‚Kultur im Kloster’ anknüpfen können.
Ganze 17 Rollen umfasst Shakespeares Personenverzeichnis, Elfen und ihr Gefolge nicht eingerechnet. Zudem spielt die Komödie in gleich drei Welten. Damit das als Einmann-Show klappt, schlüpft Beck nicht etwa in 17 Rollen mit je eigener Stimmfarbe. Der Schauspieler erzählt das Werk von William Shakespeare nach, lässt hier und da die Personen zu Wort kommen. „Ich gebe mir beste Mühe, die Charaktere so anschaulich und unterschiedlich wie möglich zu interpretieren“, sagte Beck im HAZ-Interview vor seinem Auftritt beim Gartentheater. Nur durch Gestik, Stimme und Körpersprache verwandelt er sich immer wieder in verschiedene Figuren, den Rest trägt die Fantasie der Zuschauer bei. Das außergewöhnliche dabei: Nur selten bleibt Beck dem Text von Shakespeare treu. Becks szenische Lesung orientierte sich eher an Michael Köhlmaiers „Shakespeare neu erzählt“ als an den Originaltexten.
Die Komödie von William Shakespeare, deren Abgründe so oft unter der vermeintlich heiteren Oberfläche lauern, wird bei Beck zur lustigen Einpersonen-Standup-Comedy mit Bezügen in die heutige Gesellschaft. Der „Sommernachtstraum“ sei für ihn die schönste, aber auch komplizierteste Komödie von Shakespeare. Er sehe es als seine Aufgabe, die Geschichte in die heutige Welt zu holen und so verständlich, unterhaltsam und plastisch wie möglich zu erzählen, sagte Beck, der unter anderem aus „Der bewegte Mann“ bekannt ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZXY2PX7LIYVBWNGFMS3UTOL2MY.jpg)
Das Trio Tango Transit begleitet Rufus Beck musikalisch.
© Quelle: Alexander Paul Englert
Auch wenn es eine Einmann-Show ist, steht Beck nicht alleine auf der Bühne. Begleitet wird er vom Trio „Tango Transit“, das Mendelssohns „Sommernachtstraum“-Ansätze in ihrer jazzigen Version aufführen. Akkordeonist Martin Wagner, Kontrabassist Hanns Höhn und Drummer Andreas Neubauer sorgen auch mit Stücken von Klassik über Blues bis hin zu Funk für Abwechslung bei ihren Zwischenspielen im Klosterinnenhof. „Die Kombination mit dem Jazz ist großartig“, sagt Henrik Heüveldop, Inhaber vom Reisebüro Cruising, der den Sommernachtstraum nach Wennigsen geholt hat. „Ich habe ihm das Kloster beschrieben und er war sofort dabei“, sagt Heüveldop, der Beck bei seinem Auftritt in Herrenhausen kennenlernen durfte. Immerhin müsse im Kloster nicht für Atmosphäre gesorgt werden, die sei einfach von vornherein da.
Einlass Zur Aufführung am Sonntag, 27. Mai, ist ab 16 Uhr. Karten für die limitierten Plätze sind ab Donnerstag, 1. März, für 22 Euro im Reisebüro Cruising, Hauptstraße 23, erhältlich. Von dem Erlös soll die Marien-Petri-Gemeinde profitieren. „Unter anderem würden wir gerne ein Jazz-Oratorium zu einer biblischen Geschichte schreiben“, sagt Pastor Carsten Wedemeier.
Von Lisa Malecha