Schüler zeigen Lernen mit allen Sinnen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ALQJNJSSAZEYDDFYNQ56VWQE4.jpg)
Maria (links) und Lara aus der Klasse 5b zeigen Experimente mit buntem Rotkohlwasser.
© Quelle: Frank Hermann
Kirchdorf. Lernen mit allen Sinnen -- so lautete das Motto für den Tag der offenen Tür an der Lisa-Tetzner-Schule (LTS). Alle Schüler und Lehrer aus den 16 Klassen des fünften bis zehnten Jahrgangs beteiligten sich am Freitagnachmittag mit spannenden Aktionen zum Schauen, Staunen und Mitmachen.
Zur Vorbereitung standen zwei Projekttage zur Verfügung. „Da haben die Klassen ihre Ideen zum Thema der Lernens mit allen Sinnen entwickelt. Besucher erhalten auf diese Weise einen Einblick in die pädagogischen Möglichkeiten, die unsere Oberschule bietet“, erläuterte LTS-Lehrerin Petra Wissel, die mit ihrer Klasse 6 a eine Fühlstation und eine Tombola aufgebaut hatte.
In der Fühlstation galt es, kleine Kunststofftiere in einem Beutel oder in einer Box allein mithilfe des Tastsinns zu erraten. „Für die Tombola haben wir schon im Vorfeld über mehrere Monate hinweg die Preise gesammelt: Romane, DVDs, Spielsachen und vieles mehr. Vom Erlös wollen wir ein Klassenfest organisieren“, sagte Wissel.
Verschiedene Experimente rund um Farben zeigten die Schüler aus der Klasse 5 b. So gaben Marie und Lara kleine Tipps, mit welchen Zutaten sich unterschiedliche Farbnuancen beim Rotkohlwasser herstellen lassen.
Ihre Erfahrungen aus dem Praktikum in medizinischen Berufen stellten die Jugendlichen aus der Klasse 9 d vor. Dazu bauten sie unter anderem ein symbolisches Röntgengerät auf -- und stellten den Korpus eines Schulskeletts in einen beleuchteten Kasten. Besucher durften sich mit diesem originellen Röntgen-Skelett fotografieren lassen.
Schüler aus dem achten Jahrgang boten zudem die Möglichkeit, die eigene Orientierungsfähigkeit beim Blindenfußball zu testen. Teilnehmer trugen eine Augenbinde und mussten sich auf andere Sinne sowie auf die Zurufe ihrer Helfer verlassen, um den Ball ins Tor bugsieren zu können.
Jugendliche aus den drei zehnten Klassen sowie Elternvertreter kümmerten sich zudem um Kaffee und Kuchen sowie um weitere Speisen und Getränke beim Tag der offenen Tür an der LTS.
Von Frank Hermann