Schützen und Vereine ziehen durch Kolenfeld
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/22P5DZNX472WDGS34GOSTQYQJY.jpg)
Ein bunter Schützenfestumzug zieht durch Kolenfeld.
© Quelle: Rita Nandy
Kolenfeld. Eine treffsichere Familie: Bei Fienemanns sind während des Schützenfestes in diesem Jahr wieder einige Scheiben dazugekommen. Vater Gerhard konnte seinen Königstitel verteidigen. Mutter Louise ist Königin und Sohn Jeremy sicherte sich die Juniorenkönigsscheibe. Nele Heitmüller darf sich Jugendkönigin und Silas Oppermann erneut Kinderkönig nennen. Ebenfalls aus dem Hause Fienemann kommt die beste Einzelschützin, Antonia. Gabriele Bund trägt die Freundschaftskette. Am Sonntag stand das Scheibenannageln auf dem Programm.
Vorher stand mit dem Festumzug am Sonnabend einer der Höhepunkte der dreitägigen Sause an. Die Veranstaltergemeinschaft – Schützenverein, Feuerwehr und TSV Kolenfeld – begrüßte zunächst die teilnehmenden Vereine und Mitglieder der Ortsrates im Zelt. Anschließend formierte sich der Umzug und unter der Begleitung der Musikzüge aus Kolenfeld und Eilvese ging es durch das Dorf. Für ausgelassene Partystimmung sorgte auf ihrem Wagen die Landjugend. Unter dem Umzüglern war auch Ortsbürgermeister und Geburtstagskind Karsten Grobe, der von Zuschauern etliche Gratulationen entgegen nahm.
Am Straßenrand verfolgen die alt eingesessenen Kolenfelderinnen Ursel Naumann und Annegret Brabec das Spektakel. Ihnen habe der Umzug wie immer gut gefallen. „Früher sind wir selber mitmarschiert, beim Sportverein“ erzählt Naumann. Für sie ist eine Selbstverständlichkeit, an der Straße zu stehen. „Wir gucken nicht wie andere hinter der Gardine“, sagt sie lachend. Aber der Zug sei sehr zusammengeschmolzen, bedauert die 71-Jährige, die früher drei Tage durchgefeiert hat. Auch sei die Freude auf das Schützenfest damals größer gewesen. Heutzutage gebe es ein größeres Angebot an Veranstaltungen. Annegret Brabec schaut vor allem bei den Schützen genau hin. Schließlich laufen dort ihr Sohn und ihre Schwiegertochter mit.
Von Rita Nandy