Schwelbrand in der Postfiliale
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QN57TWESMWNVB4CRSMRD2XJZFE.jpg)
Einen Schwelbrand muss die Gehrdener Feuerwehr in der Postfiliale löschen.
© Quelle: Wirausky
Gehrden. Schreck für die Mitarbeiter der Post am frühen Mittwochmorgen: Als sie die Postfiliale am Markt betraten, stellten im Schalterraum eine starke Rauchentwicklung im Deckenbereich fest. Sie verließen darauf hin umgehend das Gebäude und alarmierten die Feuerwehr. Kurz darauf traf der Löschzug der Schwerpunktfeuerwehr Gehrden an der Einsatzstelle ein. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz mit einer Wärmebidkamera zur Erkundung vor und bereiteten einen Löschangriff vor. Im Inneren wurde mit Hilfe einer Multifunktionsleiter die abgehängte Decke geöffnet, um die Quelle der Rauchentwicklung zu finden. In dem Deckenzwischenraum war die Temperatur bereits auf über 100 Grad angestiegen. Der Strom im Schalterraum wurde daraufhin abgeschaltet. Grund der Rauchentwicklung: Ein Vorschaltgerät einer Leuchtstofflampe hatte den Schwelbrand ausgelöst. Die defekte Lampe wurde von den Feuerwehrleuten abgelöscht und anschließend ausgebaut. Der vom Brandrauch betroffene Bereich wurde mit einem Druckbelüfter belüftet. Nach Beendigung der Maßnahmen konnten die Mitarbeiter ins Gebäude zurückkehren. Eine Mitarbeiterin der Post wurde aufgrund einer Atemwegsreizung vorsorglich vom Rettungsdienst behandelt. Angesichts des Schadens blieb die Post für den Kunderverkehr am Mittwoch geschlossen.
Von Dirk Wirausky