Selbsthilfe-Ausstellung im Rathaus eröffnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MRXQBFONFY3P3MKR4CNHDWTWHY.jpg)
Bitte Platz nehmen: Petra Budde von der Handelskrankenkasse, Seniorenberaterin Heike Müller-Schulz von der Stadt Garbsen und Rita Hagemann von der KIBIS Hannover testen den Videobereich der Ausstellung.
© Quelle: Jutta Grätz
Garbsen-Mitte. Spielsucht, Depression, Alkoholabhängigkeit: Wer in einer tiefen Lebenskrise steckt, kommt oft nicht oder nur mühsam allein wieder heraus. In solchen Situationen können Selbsthilfegruppen der entscheidende Faktor sein. In der neuen Ausstellung "Selbsthilfe zeigt Gesicht" im Rathaus in Garbsen wollen Beratungsstellen zeigen, dass geteiltes Leid halbes Leid sein kann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6XXQDNEHIPSZV4GJEFLPPNKDKU.jpg)
Die Ausstellung "Selbsthilfe zeigt Gesicht" ist bis zum 11. Februar in der Garbsener Rathaushalle zu sehen.
© Quelle: Jutta Grätz
Dabei können die Besucher bis zum 11. Februar unter anderem an einem fiktiven Treffen einer Selbsthilfegruppe teilnehmen. Dieses wird auf einer Leinwand in der Rathaushalle simuliert. Außerdem Informieren Gruppen aus verschiedenen Bereichen auf bunten Schautafeln über ihre Angebote. Organisatorinnen sind Petra Budde von der Handelskrankenkasse, Seniorenberaterin Heike Müller-Schulz von der Stadt Garbsen und Rita Hagemann von der KIBIS Hannover.
Am Donnerstag, 8. Februar, stellen sich ab 15 Uhr Teilnehmer verschiedener Selbsthilfegruppen persönlich im Rathaus vor. Diese Art, Gesicht zu zeigen, imponiert Bürgermeister Christian Grahl: „Die Menschen berichten offen von ihren Problemen, das verlangt viel Mut.“
Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr und freitags von 7.30 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Von Gerko Naumann