So ist die Katholiken-Ausstellung im Historischen Museum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/INTD3FJ6M54PFE7HRMIAJROBKA.jpg)
Prächtiger Bau: Propst Martin Tenge, Museumsdirektor Thomas Schwark und Kulturdezernent Harald Härke vor einem Modell der Clemenskirche von 1713.
© Quelle: Benne
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7BPEFPGJ2AIGXI7UC5VEBONRMU.jpg)
Kurios: Der heilige Luigi wurde vom Vatikan offiziell zum Schutzpatron der Fußballspieler ernannt – eine Statue ist in der Ausstellung neben Handschuhen von Robert Enke zu sehen.
© Quelle: Foto: Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BJ7ZYEO7G2SMZO3MVWKRA42YY.jpg)
Farbenprächtig: Die Ausstellung zeigt mehrere Messgewänder, darunter dieses Stück aus dem 19. Jahrhundert, auf dem St. Clemens zu sehen ist, der Patron der Basilika St. Clemens.
© Quelle: Foto: Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3JQYK2RHZ3XFFIQF5VVG46D2XI.jpg)
Aus der Zeit vor der Reformation: Mittelalterliche Monstranzen und Reliquiare illustrieren im Historischen Museum das Glaubensleben vergangener Jahrhunderte.
© Quelle: Foto: Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZK3ATKQCUENCJIPGKDHFL3CXWM.jpg)
Dieses Motorrad der Malteser kam 1987 beim Papstbesuch in Deutschland im Sanitätsdienst zum Einsatz.
© Quelle: Foto: Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6CPXWS5IPLDLONO2YQIBZ33NDI.jpg)
Historisches Museum: PK Ausstellung "Katholisch in Hannover"
© Quelle: Ein Modell von 1713 zeigt die Clemenskirche, die damals gebaut wurde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UJ3AA4RRHOO7I4CKI7POTO53LU.jpg)
Unscheinbares Prunkstück: Eine Ablassurkunde aus dem 14. Jahrhundert.
© Quelle: Foto: Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JDEN4IP5HLSP333TPOW74NSJT4.jpg)
Spielerisch: Zinnfiguren bilden einen Fronleichnamszug.
© Quelle: Foto: Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S6LULBBG73NPK7HSEZZKXZ3YGY.jpg)
Kraftrad vom Papstbesuch: Propst Martin Tenge, Charlotte Jarosch von Schweder, die das Clemenskirchenjubiläum organisiert, und Kulturdezernent Harald Härke.
© Quelle: Foto: Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SLUZMAASJLZ2MF65ZBC7MSR5DI.jpg)
Betrübter Blick: Die heilige Hedwig ist die Schutzpatronin Schlesiens.
© Quelle: Foto: Heidrich