So protestierten die Bürger gegen den Flughafen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GQOT3ZY7VW2GELPE5TIMSLENBA.jpg)
Bürger protestieren gegen die Verlängerung der Startbahn Nord.
© Quelle: Michael Thomas
Garbsen-Mitte. Ende Oktober erscheint ein neues Buch zur Garbsener Regionalgeschichte. Es trägt den Titel „Bürger wehren sich – Suchbewegungen und Inneneinsichten aus der Bürgerinitiative Heitlingen-Osterwald. Gegen die Verlängerung der Startbahn Nord 1981-2006“. Autoren sind ehemalige aktive Mitglieder der Bürgerinitiative unter Federführung ihres langjährigen Sprechers Günter Tegtmeyer. Das Buch wird am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Rathausplatz 13, öffentlich vorgestellt.
Tegtmeyer sowie Gisela Brandt und Claus-Jürgen Bartels lesen aus dem Buch vor und berichten über Situationen und Geschehnisse. Moderiert wird der Abend von Markus Holz, Leiter der HAZ/NP-Lokalredaktion Garbsen.
Der Eintritt ist frei. Das Autorenteam bittet jedoch wegen der entstandenen Druckkosten um eine Spende. Die kostenlosen Eintrittskarten sollen der Planbarkeit dienen. Erhältlich sind sie in der Stadtbibliothek Garbsen, in Wulfs Bücherbörse und bei Juwelier Meyerhoff in Osterwald. Die Chronik ist an diesem Abend käuflich zu erwerben. aln
Von Anke Lütjens