So sieht das älteste, erhaltene Fachwerkhaus Hannovers heute aus

Das älteste erhaltene Fachwerkhaus Hannovers: Das Wohnhaus an der Burgstraße 12 in der Altstadt. (Foto von 1978)
01 / 15

Das älteste erhaltene Fachwerkhaus Hannovers: Das Wohnhaus an der Burgstraße 12 in der Altstadt. (Foto von 1978)

Weiterlesen nach der Anzeige
So sieht das Denkmal heute aus – es bleibt unverändert.
02 / 15

So sieht das Denkmal heute aus – es bleibt unverändert.

Datiert wird der Bau an der heutigen Burgstraße 12 auf das Jahr 1566. (Foto aus 1991)
03 / 15

Datiert wird der Bau an der heutigen Burgstraße 12 auf das Jahr 1566. (Foto aus 1991)

Unter Denkmalschutz stehen das Wohn- und Hinterhaus durch die wissenschaftliche, städtebauliche sowie vor allem geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und/oder Gebäudetyps.
04 / 15

Unter Denkmalschutz stehen das Wohn- und Hinterhaus durch die wissenschaftliche, städtebauliche sowie vor allem geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und/oder Gebäudetyps.

Erbaut wurde das älteste, noch erhaltene Fachwerkhaus Hannovers vermutlich von Meister Hinrich Holste aus Hildesheim.
05 / 15

Erbaut wurde das älteste, noch erhaltene Fachwerkhaus Hannovers vermutlich von Meister Hinrich Holste aus Hildesheim.

Weiterlesen nach der Anzeige
Doch sowohl Baujahr als auch Bauherr sind jedoch nicht gesichert, wie es auch auf der angebrachten Info-Tafel festgehalten ist.
06 / 15

Doch sowohl Baujahr als auch Bauherr sind jedoch nicht gesichert, wie es auch auf der angebrachten Info-Tafel festgehalten ist.

Optisch ist das denkmalgeschützte Gebäude ein viergeschossiges Traufenhaus.
07 / 15

Optisch ist das denkmalgeschützte Gebäude ein viergeschossiges Traufenhaus.

Dazu sind die vorkragenden Obergeschosse reich verziert mit Tauornamenten sowie Halbkreisrosen.
08 / 15

Dazu sind die vorkragenden Obergeschosse reich verziert mit Tauornamenten sowie Halbkreisrosen.

Gestaltet wurde das Wohnhaus dabei in der Art des Apothekenflügels des Alten Rathauses.
09 / 15

Gestaltet wurde das Wohnhaus dabei in der Art des Apothekenflügels des Alten Rathauses.

Weiterlesen nach der Anzeige
Der Erkervorbau kam erst später hinzu und das Erdgeschoss wurde im 19. Jahrhundert zu Läden umgebaut.
10 / 15

Der Erkervorbau kam erst später hinzu und das Erdgeschoss wurde im 19. Jahrhundert zu Läden umgebaut.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken