So war die Akademie der Spiele in den Herrenhäuser Gärten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FLP6GXGAJGO2LHZEX4YWE6NV5U.jpg)
Am letzten Tag der Projektwoche stellten die Schüler ihre Arbeiten vor. Die Theater-Gruppe beschäftigte sich während der Woche mit Machstrukturen früher und heute.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BGVUBWVVETVZKQ4HL7VQA45FSQ.jpg)
Die aktuellen Bezüge durften bei der Auseinandersetzung mit politischer Macht nicht fehlen. Die Schüler thematisierten die aktuelle Lage in Belarus.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G5EZAFAWWH6GUX3Z7WCE7KH6NU.jpg)
In den Herrenhäuser Gärten dürfen Blumen natürlich nicht fehlen. Gleich mehrere Kurse wurden zum Thema Pflanzen und Gartengestaltung angeboten.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5SB6NM2KV63MBQ2OSZCVLRGQWI.jpg)
Zitruseis, Lerchenpaste oder goldene Milch. Die Teilnehmer der kulinarischen Workshops lernten den Speiseplan der Fürsten aus dem barocken Zeitalter kennen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FICOTLH6P45SERLKTBXNSLMK7M.jpg)
Architektur durfte ebenfalls nicht fehlen. Barock gegen Moderne war das Motto des Architektur-Workshops. Die Schüler bauten die Modelle von ihren Traumschlössern. Foto: Samantha Franson
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M7BQ6O4ARTTTCXJQBSSPHS4LIY.jpg)
Der Workshop Zirkus & Walking Acts sorgte neben dem Bühnenprogramm für Unterhaltung.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FP3UAOBND6YXDOCPOCY22GVA7U.jpg)
Zu dem Zirkusworkshop gehörten auch zwei Schülerinnen auf Stelzen. Geleitet wurde der Kurs von dem Berufsclown und Zirkuspädagogen Christian Ehlers.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TXGGGIUFAB64NXXVG43AOPDUQU.jpg)
Zum Schluss der große Knall. Das große Finale der Projektwoche brauchte der Workshop „Es pufft und kracht! Pyrotechnik als historisches Handwerk“ auf die Bühne.
© Quelle: Samantha Franson