Seelze

SPD will Verkehrskonzept für Innenstadt

Die Verkehrssituation auf der Hannoverschen Straße ist nach Einschätzung der SPD dauerhaft nicht tragbar.

Die Verkehrssituation auf der Hannoverschen Straße ist nach Einschätzung der SPD dauerhaft nicht tragbar.

Seelze. Die Ratsfraktion der SPD fordert ein Verkehrs- und Entwicklungskonzept für Seelzes Innenstadt. Daran sollen alle Betroffenen, Interessengruppen und Verkehrsteilnehmer beteiligt werden. Außerdem spricht sich die SPD-Fraktion in einem weiteren Antrag für eine Verlängerung der Stadtbahnlinie 10 bis Seelze-Süd aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis Ende Januar soll die Verwaltung dem Rat einen Verfahrensvoschlag zur stadt- und verkehrsplanerischen Entwicklung des Stadtkerns im Ortsteil Seelze vorlegen, fordern Fraktionschef Alexander Masthoff und seine Stellvertreterin Susanne Richter in dem Antrag, über den die politischen Gremien noch beraten müssen. Die Sozialdemokraten verlangen eine Vorlage, die Vorschläge zur direkten Beteiligung von Betroffenen, Interessengruppen und Verkehrsteilnehmern für eine Erörterung mehrerer Planungsalternativen beinhalten soll. „Die Diskussion um eine mögliche Fußgängerzone in Seelze, die Notwendigkeit zur Erhöhung der Attraktivität der anliegenden Geschäfte im Umfeld der Hannoverschen Straße sowie die Notwendigkeit zur Sanierung dieser Durchgangsstraße zeigen auf, dass ein gesamtheitliches Konzept für den Kern des Stadtteils Seelze erforderlich ist“, erklären Richter und Masthoff. Zudem sei die aktuelle Verkehrssituation auf der Hannoverschen Straße dauerhaft nicht tragbar.

Die Verkehrssituation auf der Hannoverschen Straße ist nach Einschätzung der SPD dauerhaft nicht tragbar

Die Verkehrssituation auf der Hannoverschen Straße ist nach Einschätzung der SPD dauerhaft nicht tragbar.

„Entscheidungen mit einer derartigen Tragweite sollten nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden“, betonen die Sozialdemokraten. Bei einer möglichen zukünftigen Umgestaltung des Stadtkerns sei daher die Bevölkerung vorher umfassend zu beteiligen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kritik übt die SPD am Antrag der CDU-Fraktion, die in einem Antrag eine Verlängerung der Stadtbahnlinie 10 bis Velber sowie den Bau eines Park-and-Ride-Platzes im Bereich der Ortseinfahrt angeregt hatte. Dieser Antrag greife zu kurz. Die SPD beantrage deshalb, die Planungen bis Seelze-Süd auszudehnen. In die konzeptionellen Überlegungen solle die Verwaltung auch aktuelle und mögliche zukünftige Baugebiete einbeziehen. Mit dem Ziel einer gemeinsamen Planung und Umsetzung des Projektes solle die Verwaltung ihr Konzept mit den Verantwortlichen von Stadt und Region Hannover sowie dem Verkehrsunternehmen Üstra erörtern.

Am Ortseingang von Velber soll nach den Vorstellungen der CDU-Ratsfraktion ein Park & Ride-Platz entstehen, wenn die Stadtbahn wie gewünscht ver

Am Ortseingang von Velber soll nach den Vorstellungen der CDU-Ratsfraktion ein Park & Ride-Platz entstehen, wenn die Stadtbahn wie gewünscht verlängert wird.

Nach der Vorstellung ihrer Überlegung zur Stadtbahnverlängerung hatte Seelzes CDU unerwartete Unterstützung aus Hannover bekommen: Vertreter von Regions-Grünen und Hannovers FDP-Ratsfraktion regten an, die geplante Wasserstadt in Limmer doch noch an die Stadtbahn anzubinden und die Linie bis Seelze-Süd zu verlängern. Damit könnten auch weitere Neubaugebiete erschlossen werden. Seelzes SPD-Ortsvereinsvorsitzender Reinhold Heinz hatte eine Anbindung von Seelze-Süd an die Stadtbahn grundsätzlich begrüßt. Die Region hält die Pläne bislang jedoch für nicht wirtschaftlich, zumindest die Wasserstadt in Hannover an das Stadtbahnnetz anzuschließen.

Von Thomas Tschörner

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken