Stadt schafft mobile Tempoanzeiger ab
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z4WU5WQA5ILAG2KKWY5UHOP33E.jpg)
Geschwindigkeitsmessung an der Bothfelder Straße
© Quelle: Christian Elsner
Hannover. Bisher hat die Stadt einige ihrer Geschwindigkeitsdisplays je nach Bedarf an unterschiedlichen Stellen platziert – vorzugsweise vor Schulen und Kindergärten. Das wird nun nicht mehr passieren. „Der zuständige Sachbearbeiter ist ausgeschieden. Es ist entschieden worden, diese Stelle einzusparen“, teilte die Verwaltung auf eine Anfrage der CDU-Fraktion im Stadtbezirksrat Misburg-Anderten mit. Deshalb würden die vier Anlagen, Stückpreis 3500 Euro, künftig nur noch stationär eingesetzt.
Auf den Displays wird Autofahrern ihre aktuelle Geschwindigkeit angezeigt, verbunden mit der Erwartung, dass diese bei zu hohem Tempo entsprechend drosseln. Bußgelder werden auf Grund dieser Messungen nicht verhängt.
Der Bezirksrat will sich mit der Lage nicht abfinden und beantragte einstimmig, die Displays auch weiterhin mobil einzusetzen. Begründung: Diese seien mit erheblichem finanziellen Aufwand aus Steuermitteln beschafft worden und sollen deshalb auch weiterhin gemäß ihrer ursprünglichen Bestimmung genutzt werden.
Von Bernd Haase