Stadt testet die Schrebergärten der Zukunft in Vahrenwalder Kolonie Friedenau
„Gärten in der Größe und mit dem Baumbestand sind nicht mehr zu verpachten“: Für den Kleingartenpark Im Othfelde lässt die Stadt Gehölze in der Kolonie Friedenau roden.
In der Kolonie Friedenau in Vahrenwald soll ein ökologisch ausgerichteter Kleingartenpark entstehen. Es gibt Miniparzellen für Anfänger, aber auch Gemeinschaftsflächen, bei denen sich Pächter die Lauben teilen. Das Modellprojekt zu den Schrebergärten der Zukunft kostet rund 740.000 Euro und soll 2022 starten.
Vahrenwald.Die Stadt hat mit ersten Arbeiten für das Kleingartenprojekt Im Othfelde begonnen. Auf einer Teilfläche des Vereins Friedenau soll ein ökologisch ausgerichteter Kleingartenpark entstehen, der Schule machen könnte. Aus 15 großen, teils verwilderten und vermüllten Parzellen werden 32 Kleingärten. Die Pächter teilen sich gemeinschaftlich Lauben und Freiflächen, einige Flächen sind für besondere Naturschutzprojekte reserviert, etwa für eine Wildblumenwiese, ein Vogelschutzgehölz oder gemeinsam genutzte Obstgehölze.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.