Stadt Wunstorf begrüßt ihre Neubürger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2YCYWUAENPLOMR2FBYKPAQFY5A.jpg)
Die Liebe zu Kirsten Borchers ließ Christian Siebert aus Hannover nach Wunstorf ziehen.
© Quelle: Rita Nandy
Wunstorf. Ein herzliches Willkommen: Mit einem Empfang im Rathaus-Innenhof begrüßte die Stadt Wunstorf am Sonnabend ihre Neubürger. Aber auch Alteingesessene verfolgten das Programm auf der Bühne. Zur selben Zeit servierte der Lions-Club Steinhuder Meer in der Innenstadt Matjes und Lachs für einen guten Zweck.
Mehr als 1500 Neubürger zählt Wunstorf. Einer davon ist Christian Siebert, der aus Liebe zu Kirsten Borchers in die Kernstadt gezogen ist. Er fühlt sich wohl. „Ich habe es mir schlimmer vorgestellt“, sagt der ehemalige Hannoveraner schmunzelnd. Es gebe alles, „sogar einen Handballverein“, und ausreichend Einkaufsmöglichkeiten. Am Info-Stand der Stadt hat er sich einen Stadtplan mitgenommen. Für den Urlaub ist eine Tour rund ums Steinhuder Meer geplant. Einziges Manko seines neuen Wohnorts: „Um 21.30 Uhr werden hier die Bordsteinkanten hochgeklappt.“ Zum Weggehen müsse er nach Hannover fahren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AIOQZM5C7NLBGWV2IM6UHO6LKQ.jpg)
Neubürgerin Lisa Weihe wirf ihr Einladungsschreiben in die Tombolabox der Stadtverwaltung.
© Quelle: Rita Nandy
Die ehemalige Rodenbergerin Lisa Weihe wünscht sich einen Bäcker für Blumenau. Ansonsten gefällt es ihr in ihrer neuen Wahlheimat gut. „Meine erste eigene Wohnung.“ Das Steinhuder Meer sei für sie eine Ruhezone, „Kurzurlaub am Feierabend.“ Im Stadttheater habe sie kürzlich ein A-cappella-Konzert genossen.
Auf Attraktionen und Besonderheiten der Stadt wiesen Moderatorin Christiane Wortmann, Mitarbeiterin unserer Zeitung, und Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt die Besucher hin. Während beispielsweise die Schützenfeste in den Ortsteilen von den Vereinen organisiert werden, liege die Organisation für die Kernstadt in Händen der Stadt, sagte Eberhardt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WVF2M5DS3WMJBY5MJ22K4DQHA4.jpg)
Bischof Dr. Franjo Komarica trägt sich in Goldene Buch der Stadt Wunstorf ein.
© Quelle: Rita Nandy
Ein Dankeschön sprach Bischof Dr. Franjo Komarica aus dem Bistum Banja Luka in Bosnien und Herzegowina an die Wunstorfer für ihre Hilfe aus. Seit 25 Jahren besteht eine Partnerschaft zu der Pfarrgemeinde St. Bonifatius. Der Bischof trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein, in das auch schon Angela Merkel, Stephan Weil und zuvor die Pfundskerle ihre Grußworte geschrieben haben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MOGPP7NVYDPUNXT6STU7VYV2EU.jpg)
Dirk Mückenheim(links) und Wolgang Schulz von den Lions bereiten Bratkartoffeln zu.
© Quelle: Rita Nandy
Die Band aus Tirol sorgt zum Maifest immer für beste Stimmung. Zum Matjesfest des Lions-Clubs Steinhuder Meer übernahm diese Rolle „Vivian Touch.“ Regelmäßige Besucher sind Bärbel Fellenberg und Christa Schemmel aus Luthe, die sich mit zwei Freundinnen eine Fischportion für den guten Zweck schmecken ließen. Dass alles klappt, dafür war Lions-Präsident Dr. Lutz Glusa zuständig. Ende Juni reicht er sein Amt an Michael Weleba weiter. Beide sind mit dem Fest zufrieden: Rund 1200 Portionen und 800 Lachs- und Matjesbrötchen wurden verspeist.
Von Rita Nandy