Hemmingen-Westerfeld

Stadtbücherei muss tausende Bücher verschenken

Bücherei-Leiter Marc Heinecke kümmert sich um das Aussortieren. Viele Bücher mit historischen Themen packt er für die Römer AG Leine zusammen.

Bücherei-Leiter Marc Heinecke kümmert sich um das Aussortieren. Viele Bücher mit historischen Themen packt er für die Römer AG Leine zusammen.

Hemmingen-Westerfeld. Zahlreiche Bücher stapeln sich in der Stadtbücherei Hemmingen, die Regale reichen für die Massen kaum aus – und das hat jetzt Kosequenzen. Weil die Brandschutzverordnung nicht eingehalten wird, müssen tausende Werke nun aussortiert werden.  „Es dürfen keine Bücher am Boden stehen und auch keine quer auf den Bücherreihen liegen“, berichtet Leiter Marc Heinecke. „In den letzten drei Monaten haben wir bereits rund 1500 Bücher aussortiert, unter anderem aus den Bereichen Belletristik und Krimis.“ Neben dem Zustand der Bücher seien auch die Häufigkeit des Ausleihens und die Autoren Parameter dafür, welche Bücher bleiben und welche nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Bei einer Begehung mit einem Brandschutzprüfer wurde festgestellt, dass die Fluchtwege zu eng sind“, erklärt Sven Bertram, Leiter des Fachbereichs Bürgerservice, zu dem auch die Bücherei gehört, weshalb diese Maßnahmen nun nötig geworden sind. „Aber das ist nicht der einzige Grund für die Maßnahme. Sie soll auch dazu dienen, Platz für neue, aktuelle Bücher zu schaffen“, ergänzt er. So soll die Bücherei weiterhin attraktiv bleiben. Kritik von Bürgern habe er diesbezüglich noch nicht gehört.

„Bisher mussten wir nur zwischen 30 und 50 Bücher, die in einem schlechten Zustand waren, wegschmeißen – alles andere wäre gegen meine Berufsehre gewesen“, berichtet Heinecke, der nicht sonderlich von der Aktion erfreut ist, weiter. „Es ist sehr schade, aber wir machen notgedrungen mit dem Aussortieren weiter. Im Zuge eines Projekts war dies sowieso geplant, dennoch hätten wären wir diese Arbeit gerne selbstbestimmter angegangen. Aber ich habe ein besseres Gewissen, da ich weiß, dass die meisten Bücher in gute Hände kommen. Denn sie sind immerhin ein Kulturgut – kein Brandgut.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alle die Bücher, die nicht so oft ausgeliehen werden, aber trotzdem von Bedeutung sind, weil sie einst auf einer Bestsellerliste standen oder von bekannten Autoren geschrieben wurden, stünden gerade in den Regalen, in denen normalerweise der Flohmarktmarkt zu finden ist. „Wir haben einfach nicht genug Platz, um die Bücher an anderer Stelle unterzubringen, deshalb mussten wir den Flohmarkt einstellen“, sagt Heinecke.

Die aussortierten Bücher werden verschenkt. Ein Teil findet im Bücherschrank neben der Stadtbibliothek Platz, des Weiteren stehen als Anhang zum Schrank unweit Kisten mit Büchern, die Passanten mitnehmen können. „Außerdem habe ich Kontakt mit der Römer AG Leine aufgenommen, um ihr Bücher mit historischen Themen für beispielsweise einen Flohmarkt zu überlassen. Die Mitarbeiter waren sehr interessiert und haben uns einen Großteil der Bücher abgenommen“, sagt Heinecke. Auch das aquaLaatzium habe sich über aussortierten Romane gefreut.

Noch bis Herbst werden weitere Bereiche der Bücherei dezimiert. Heinecken schätzt, dass noch etwa 2000 bis 3000 Bücher werden weichen müssen. Als nächstes seien die Bereiche Fantasy und historische Romane an der Reihe. Interessierte seien jederzeit herzlich eingeladen, in der Bücherei vorbeizukommen und Bücher mitzunehmen.

Von Carolin Müller

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken