Straßennamen mit Blick auf die Dörfer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H5XFT6RMREU3F4CGBVWK5DU4DQ.jpg)
Mandelslohs früherer Ortsbürgermeister Heinrich Thies starb 1998.
© Quelle: privat
Mandelsloh. Nach einigen Irritationen um neue Straßennamen für das geplante Baugebiet südlich der Wiklohstraße hat der Ortsrat Mandelsloh jetzt eine Lösung gefunden: Die Verlängerung des Pastor-Simon-Wegs, die mit einer Schranke abgeteilt wird, soll künftig Bürgermeister-Thies-Weg heißen, die Querverbindung Richtung Norden Lutterblick.
Auf diese Weise lässt der Ortsrat gleich zwei der kleineren Dörfer im Ortschaftsverbund zu Ehren kommen: Der Nachbarort Lutter ist bei gutem Wetter vielleicht tatsächlich vom Mandelsloher Ortsrand aus zu sehen. Und mit dem ehemaligen Ortsbürgermeister Heinrich Thies (1924 –1998) ehrt die Ortschaft einen verdienten Bürger aus Welze.
Um diese Benennung hatte es Diskussionen gegeben. Den ursprünglich geplanten Namen Heinrich-Thies-Weg hatte die Stadtverwaltung nicht zulassen wollen, weil es im nahen Hodenhagen einen bekannten Journalisten und Buchautoren gleichen Namens gibt. Die Alternative, Bürgermeister-Heinrich-Thies-Weg, schien dann doch zu lang. „Mit Bürgermeister-Thies-Weg bleiben wir auch in der Systematik des Pastor-Simon-Weges, das ist doch gut so“, sagt Ortsbürgermeister Günter Hahn, der die neue Lösung schon mit den Kollegen im Ortsrat abgesprochen hat. In der Sitzung am 20. September wird die Entscheidung nun wohl besiegelt.
Von Kathrin Götze