Ausstellung und Auktion

Studenten versteigern Kunst für guten Zweck

Mehr als 400 Objekte sind in der Ausstellung „Unentdecktes“ zu sehen.

Mehr als 400 Objekte sind in der Ausstellung „Unentdecktes“ zu sehen.

Hannover. In den Hannover Docks am Lindener Hafen hat eine spezielle Kunstausstellung begonnen. Studenten aller Semester der Abteilung Design und Medien der Hochschule Hannover zeigen dort unter dem Titel „Unentdecktes“ eigene Kunstwerke und versteigern sie in einer „stillen Auktion“. 20 Prozent des Erlöses gehen an den Verein „Kleine Herzen Hannover“, der ehrenamtlich die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule unterstützt. Bürgermeister Thomas Hermann hat die Ausstellung am Sonnabend eröffnet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Hannover Docks, ein altes Lagergebäude am Wasser, werden derzeit zu einem Kreativzentrum umgebaut. Die ausgeräumte Halle bildet die aktuell spartanische und gerade deshalb passende Kulisse für die Ausstellung. „Wir haben die Möglichkeit, auf die Talente unserer Studenten und auf einen für Hannover wertvollen Ort aufmerksam zu machen“, sagt Ugur Cicek vom Fachschaftsrat, der die Veranstaltung organisiert.

Zu sehen – und zu ersteigern – sind mehr als 400 Arbeiten von 68 Studenten unter anderem aus den Bereichen Fotojournalismus, Dokumentarfotografie, Szenografie, Mode-, Produkt- oder Mediendesign. An den kahlen Wänden und an Baustellenabsperrgittern hängen Radierungen, Siebdrucke, Malereien, Illustrationen und Fotografien. „Teilweise sind sie für die Auktion angefertigt worden, teilweise stammen sie auch aus dem Fundus der Studenten“, sagt Ciceks Kollegin Lucia Frische.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Stille Auktion bedeutet, dass neben jedem Werk ein Preisschild hängt, zu verstehen als Mindestgebote. Besucher können überbieten, wobei sie aber nicht erfahren, wo aktuell die Höchstgebote liegen. Diese werden erst am letzten Ausstellungstag bekannt gegeben. Das gilt auch für ein Gemeinschaftswerk, das entsteht, indem jeder, der mag, zu einem Bild eigene Pinselstriche hinzufügen kann. Die Preisspanne bei den Mindestgeboten ist durchaus breit. Die angehende Szenografin Katarina Janson etwa ruft für „Die Tänzerin“ 1000 Euro auf. „Es ist grundiert in Acryl, darüber Öl und Sprühlack“, erklärt sie. Es sind aber auch Werke für den kleineren Geldbeutel im Angebot, bei denen das stille Wettbieten bei 20 Euro beginnt.

Die Ausstellung „Unentdecktes“ in den Hannover Docks am Eichenbrink 5 in Limmer läuft bis Sonnabend, 16. Dezember. Geöffnet ist täglich von 15 bis 20 Uhr.

Von Bernd Haase

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken