Langenhagen

Stühlerücken im Rat geht munter weiter

Einzelratsherr Marc-Alexander Hinz bildet gemeinsam mit der CDU ab sofort eine Gruppe.

Einzelratsherr Marc-Alexander Hinz bildet gemeinsam mit der CDU ab sofort eine Gruppe.

Langenhagen. Das muntere Stühlerücken in der Langenhagener Kommunalpolitik geht weiter. Nun überraschen der CDU-Fraktionschef Reinhard Grabowsky und der heute parteilose Einzelratsherr Marc-Alexander Hinz mit einer neuen Personalie. Demnach bilden der ehemalige AfD-Ratsherr und die Christdemokraten ab sofort eine gemeinsame Gruppe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie Grabowsky am Sonnabend weiter berichtet, sei Hinz auf die CDU zugekommen. Und offenbar argumentierte er glaubhaft, dass er nach seinem Parteiaustritt im Sommer die Vorstellungen der AfD nicht mehr unterstützt. „Bis zum Ende der Wahlperiode will er mit der CDU-Fraktion eine Gruppe bilden“, teilte der Fraktionschef der Christdemokraten ferner mit. Er wolle in der Gruppe seine „Ideen zu einer liberal-konservativen Politik für Langenhagen“ fortsetzen. „Die Zielsetzungen und das Wahlprogramm der CDU Langenhagen trägt er inhaltlich mit“, betont Grabowsky. Gleiches gelte auch für die Punkte, die die CDU-Fraktion bislang in den Rat der Stadt Langenhagen eingebracht habe.

Hinz hatte im Sommer den Auftakt zum munteren Stühlerücken gegeben. Nach seinem Austritt aus der AfD – die Partei war nach der jüngsten Kommunalwahl aus dem Stand heraus mit fünf Mitgliedern die drittstärkste Kraft in Langenhagen geworden – engagierte er sich zunächst als parteiloses Einzelratsmitglied. Und nun die Gruppenbildung mit der CDU.

Nur wenige Monate später rückte im November Wilhelm O. Behrens mit den Grünen politisch zusammen. Die Fraktion stellt nunmehr fünf Mitglieder, zog an der AfD vorbei und avanciert seither zur drittstärksten Kraft im Langenhagener Rat. In der Folge übernahmen sie auch von der AfD die Sitze in der Vertretung der Stadt in der Verbandsversammlung des Unterhaltungsverbandes Wietze sowie im Beirat der Energie-Projektgesellschaft Langenhagen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und nach Informationen dieser Zeitung soll zum Jahresende noch ein weiterer Wechsel in der Langenhagener Ratspolitik anstehen: Gehandelt wird das BBL-Mitglied Domenic Veltrup. Er soll sich der CDU anschließen wollen. Dazu haben sich allerdings weder er noch Vertreter der CDU bisher zu den Beweggründen geäußert. Wenn das eintreffen sollte, agieren sowohl die Christdemokraten wie die Sozialdemokraten als stärkste Fraktionen im Rat. Beide hätten dann jeweils 14 Sitze.

Auch eine andere, wohl engere Zusammenarbeit bahnt sich scheinbar im Langenhagener Rat an: Gemeinsam haben SPD, Grüne/Unabhängige und das Bündnis Bürger für Langenhagen (BBL) einen Haushaltsantrag eingebracht.

Die neue Zusammensetzung zwischen Hinz und der CDU dürfte bereits am Montag, 17. Dezember, in der anstehenden Ratssitzung sichtbar werden. Dort wird dann auch über den gemeinsam von SPD, Grünen und der BBL eingebrachten Haushaltsantrag diskutiert. Das Gremium tagt öffentlich ab 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 1.

Von Sven Warnecke

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken