Tanzstück zeigt, was schwerhörige Jugendliche wütend macht
Intensive Vorbereitung: Bei den Proben in der Aula der Hartwig-Claußen-Schule in der Südstadt arbeiten junge Tänzer mit und ohne Hörbeeinträchtigung an der gemeinsamen Choreografie.
Um Wut geht es in einem besonderen Tanzprojekt des Jungen Schauspiels: Schwerhörige und gehörlose Schüler zeigen in „#wutuplikethis“, was es mit ihnen macht, wenn sie sich nicht gehört fühlen. Vier Monate lang haben die Jugendlichen der Hartwig-Claußen-Schule mit einem Theaterprofi an der Choreografie gearbeitet. Am Mittwoch, 22. Januar, ist Premiere.
Südstadt.In der Aula der Hartwig-Claußen-Schule in der Südstadt wird heute auf den Tischen getanzt. Sie stehen in der Mitte des Raumes, darauf balancieren elf Jugendliche und junge Erwachsene. Sie alle sind nach vorne gewandt, in starrer Pose. Aus einem Gettoblaster schallt „How dare you?“, Greta Thunbergs emotionale Rede vom UN-Klimagipfel in New York im vergangenen Jahr. Im Stück, für das die Gruppe trainiert, geht es unverkennbar um Wut.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.