Torte essen für den guten Zweck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QLV2PSK5JUOVYFHUKWXIHLF24M.jpg)
35 Torten, fünf Kuchen und 45 Beutel Kekse stehen in Altwarmbüchen zur Auswahl für die Kuchenliebhaber, die gegen eine Spende für das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz etwas Süßes essen möchten.
© Quelle: Gerner
Altwarmbüchen. Die ersten Gäste des Benefizkaffees kamen mit Tupperdosen und Tortentabletts, um sich einzudecken, und standen bereits 20 Minuten vor Verkaufsstart in der Begegnungsstätte An der Riehe. „Ich esse am liebsten die Sahne-Mohn-Torte“, verriet Ella Gronau. Eberhard Cherek hingegen schwärmte für den Frankfurter Kranz. Beide freuten sich darauf, die selbstgebackenen Torten mit nach Hause zu nehmen und dort zu genießen. Ute und Peter Du Coffre hingegen ließen sich Kaffee und Torte in den Räumen der Begegnungsstätte schmecken. „Hier trifft man viele Bekannte aus Altwarmbüchen“, sagte Peter Du Coffre. „Und es ist für einen guten Zweck, dass muss man doch unterstützen“, ergänzte seine Frau
Mit der alle sechs Monate stattfindenden Aktion unterstützen 13 Frauen aus Altwarmbüchen seit Jahren regelmäßig das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen. Dort können unheilbar kranke Kinder und Jugendliche mit ihren Familien eine Auszeit genießen und Begleitung in ihrer letzten Lebensphase erfahren. Anette Schiphouwer, die die Aktion zum ersten Mal organisiert hatte, war froh über den reibungslosen Ablauf und die wie stets gute Akzeptanz ihres süßen Büfetts.
Von Gabriele Gerner