Überlebende kehrt an Unglücksort von 1944 zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZV7OJ2E3BNRADV7PQKXFTBPQKA.jpg)
Mit Hitlergruß und bekränzten Särgen: Die Gedenkfeier für die Explosions-Opfer 1944 in Diekholzen.
© Quelle: Archiv Bergmannsverein Diekholzen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NI4KJODQ2WNMLHWNTHNAUM5DBY.jpg)
Ortsheimatpfleger Adalbert Schroeter und Zeitzeugin Gisela Hampe beim Rundgang durch Diekholzen. Die 91-Jährige ist nach dem Stand der Forschung die letzte Überlebende des Muna-Unglücks von 1944.
© Quelle: Karina Scholz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZKVPSHCEIIFSYH5Z24I2S4VRTE.jpg)
Ortsheimatpfleger Adalbert Schroeter und Zeitzeugin Gisela Hampe beim Rundgang durch Diekholzen. Die 91-Jährige ist nach dem Stand der Forschung die letzte Überlebende des Muna-Unglücks von 1944.
© Quelle: Karina Scholz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AFZDUYYFE6N4ZWTGXBWVNPEQZU.jpg)
Ortsheimatpfleger Adalbert Schroeter und Zeitzeugin Gisela Hampe beim Rundgang durch Diekholzen. Die 91-Jährige ist nach dem Stand der Forschung die letzte Überlebende des Muna-Unglücks von 1944.
© Quelle: Karina Scholz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C4CBST4657MSGVKSPHQJN5QHYI.jpg)
Ortsheimatpfleger Adalbert Schroeter und Zeitzeugin Gisela Hampe beim Rundgang durch Diekholzen. Die 91-Jährige ist nach dem Stand der Forschung die letzte Überlebende des Muna-Unglücks von 1944.
© Quelle: Karina Scholz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CJYAJ5AZRXCTQ7VZXZPU7JXERU.jpg)
Ortsheimatpfleger Adalbert Schroeter und Zeitzeugin Gisela Hampe beim Rundgang durch Diekholzen. Die 91-Jährige ist nach dem Stand der Forschung die letzte Überlebende des Muna-Unglücks von 1944.
© Quelle: Karina Scholz