Viel Programm im Stadtteilpark am 5. Mai
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P7YYEGZ52J2QJQI75MOB6UVZ6E.jpg)
Im Stadtteilpark wird am Sonnabend, 5. Mai, gefeiert.
© Quelle: Malecha
Barsinghausen. Die künftigen Nutzergruppen des Stadtteilparks in der Barsinghäuser Nordstadt sollen erstmalig zusammengebracht werden – und zwar beim vierten Tag der Städtebauförderung. Auf dem Gelände in der Nordstadt wird allen Besuchern am Sonnabend, 5. Mai, ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Bereits seit 2015 gibt es das gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene Projekt. Ziel ist es, durch den Tag der Städtebauförderung die Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung zu stärken und Projekten in allen Programmkommunen der Städtebauförderung ein Forum zu bieten. Daran beteiligt sich auch die Stadt Barsinghausen mit zahlreichen Aktionen. Als Ort hat sich die Verwaltung erneut für den Stadtteilparkt zwischen Wilhelm-Raabe-Straße und der Keksfabrik Bahlsen am Nordrand der Kernstadt entschieden. Denn dieser wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ großzügig von Bund und Land bezuschusst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YOHRJAYZVYHJJAI47UGABIY4F4.jpg)
Tobias Fischer (von links), Sönke Bohm und Thomas Wolf freuen sich auf den Tag der Städtebauförderung.
© Quelle: Malecha
Dort bietet am 5. Mai der Deister Reit-und Fahrverein St. Georg am Nachmittag Ponyreiten und eine Voltigiervorführung an. Die Kleinen können im Zelt basteln oder unter freiem Himmel an verschiedenen Bewegungsspielen teilnehmen. Eröffnet wird die Veranstaltung um 11 Uhr von Bürgermeister Marc Lahmann. Im interkulturellen Garten bauen engagierte Hobby-Gärtner Hochbeete und bepflanzen diese. Auch ein Lehmofenbau-Workshop ist in Planung. Zudem findet auf der Skateanlage ein von der Barsinghäuser Skaterszene organisierter Skate- und BMX-Contest statt. Zudem wird es internationale Live-Musik und auch ein abwechslungsreiches Büfett sowie vegetarische Pizza und Halal-Würstchen vom Holzkohlegrill geben.
Finanziert durch die Firma Bahlsen pflanzen schließlich Kinder als Teil einer "Plant-for-the-Planet Akademie" wie schon im letzten Jahr Bäume und Sträucher im Stadtteilpark. Eine Anmeldung für die Kinderakademie ist unter der online möglich. Infos zu der Aktion gibt auch Sönke Bohm unter Telefon (05105) 774 2329.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R3O6U4KACXNSE3AXKDRLW4NNJA.jpg)
„Die Bürger können den Stadtteilpark in all seiner Lebendigkeit erleben“, sagt Sönke Bohm vom Fachdienst Bauen und Planen erfreut. „Sie erhalten eine gute Vorstellung davon, wie es sein wird, wenn der Park fertig ist.“ Bis zum Jahresende, so hofft Baudirektor Tobias Fischer, soll der Park bereits auf einem guten Stand sein. Doch endgültig fertig gestellt wird das Projekt dann nicht sein – immerhin können die Bürger ihre Wünsche einbringen. „Wenn diese allerdings das Budget überschreiten – wie es sicherlich bei den Spielgeräten sein wird – dann müssen wir nachsteuern“, sagt er. Daher werden die Arbeiten auf dem Areal auch im kommenden Jahr weitergehen.
Von Lisa Malecha