Virtuoses Geigenspiel im Schloss
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HHFG5M5CLROJPIK32FEQ54CXPQ.jpg)
Der Geiger Sergej Dogadin (links) und der Pianist Gleb Koroleff treten im Schloss auf.
© Quelle: privat
Burgdorf. Als ehemaliger Sieger des seit 1991 in Hannover ausgerichteten Geiger-Wettstreits hat Sergej Dogadin vor wenigen Tagen erst mit der Radiophilharmonie des NDR den internationalen Joseph-Joachim-Wettbewerb 2018 fulminant eröffnet – mit Paganinis halsbrecherischem D-Dur Violinkonzert. Und schon ist er bei Scena und den Burgdorfer Schlosskonzerten zu Gast, und zwar am Sonntag, 21. Oktober, ab 17 Uhr im Saal des Schlosses.
Dort liege dann freilich kein opulentes und orchestral begleitetes Geigenkonzert auf dem Notenpult, sondern vielmehr fein gezeichnete Kammermusik des Impressionismus, kündigt Matthias Schorr vom Kulturverein Scena an. Mit seinem gleichaltrigen, lettischen Begleiter Gleb Koroleff am Flügel spiele der aus Petersburg stammende Dogadin, der das Geigenspiel im zarten Alter von sechs Jahren aufnahm, die Violinsonaten von Claude Debussy und César Franck sowie die erst 1975 entdeckte einsätzige Sonate „Posthume“ von Maurice Ravel.
Dabei werde Dogadin, der neben vielen anderen auch schon den berühmten Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb gewann, „neben all seiner stupenden technischen Brillanz mit großer musikalischer Sensibilität die vielfältigen Farbnuancen des französischen Impressionismus zum Klingen bringen“, verspricht der Scena-Vorsitzende dem treuen Publikum der Schlosskonzerte. Zum krönenden Abschluss des Programms werde auch noch Igor Strawinskys mitreißendes Divertimento zu erleben sein. Das schrieb der Komponist 1937 als kondensierte Kurzfassung seiner Ballettmusik „Der Kuss der Fee“ für Violine und Klavier auf.
Konzertkarten zum Preis von 19 Euro gibt es im Vorverkauf in Wegeners Buchhandlung an der Marktstraße 65 und im Büro des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins an der Braunschweiger Straße 2. Tickets können außerdem über das Scena-Servicetelefon (05136) 896957 vorbestellt werden. Sie liegen dann an der Abendkasse zur Abholung bereit. Jugendliche erhalten freien Eintritt, sofern sie eine Karte vorbestellt haben.
Von Joachim Dege