Langenhagen

Vogelmusik erklingt im Komponistenviertel

Freuen sich auf das erste Konzert im Komponistenviertel (von links): Pastorin Sabine Behrens, KSG-Mitarbeiterinnen Laura Hasenbein und Claudia Koch sowie die Ehrenamtlichen Petra Voigt, Katharina Holden und Burkhard Jüptner.

Freuen sich auf das erste Konzert im Komponistenviertel (von links): Pastorin Sabine Behrens, KSG-Mitarbeiterinnen Laura Hasenbein und Claudia Koch sowie die Ehrenamtlichen Petra Voigt, Katharina Holden und Burkhard Jüptner.

Langenhagen. Einen musikalischen Bogen von den Namen der umliegenden Straßen zum Spielplatz wollen Aktive aus Wiesenau und mehrere Ensembles aus der Stadt am Sonnabend, 25. August, schlagen: Sie laden Anwohner und Interessierte ab 15.30 Uhr zum ersten Straßenkonzert am Spielplatz der Bachstraße ein – den unter anderem eine Klaviertastatur und Vogelhäuser prägen. Deshalb lautet das Motto des Nachmittags auch Vogelmusik.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Schon bei der ersten Ideensammlung gab es den Wunsch, mehr Platz für Begegnungen zu schaffen“, sagt Claudia Koch vom KSG-Quartierstreff im Rückblick. Mehr als ein Jahr feilte sie zusammen mit Pastorin Sabine Behrens von der Emmausgemeinde sowie den Ehrenamtlichen Petra Voigt, Katharina Nolden und Burkhard Jüptner an einem Konzept. Schnell hätten sich alle darauf verständigt, den musikalischen Nachmittag nicht am Treff an der Quartiersmitte zu organisieren, sondern im „Komponistenviertel“ – also jenen Straßen in Wiesenau, die nach Bach, Beethoven, Händel und Wagner benannt worden sind.

Neues Format, neuer Ort, fasst Koch die Idee zusammen. Dafür will Pastorin Behrens bei den Anliegern werben, gern auch mit dem „Klinkenputzen“. „Wir wollen als Organisatoren damit Gesicht zeigen und beweisen, welche schönen Ecken es hier gibt“, sagt die Pastorin. Ihren Angaben zufolge wird für die Konzertbühne der Abschnitt der Bachstraße zwischen Wagner- und Beethovenstraße am 25. August gesperrt. Den Auftakt macht dann ab 15.30 Uhr der Shanty-Chor die Störte-Bäcker mit dem Wiesenauer Harald Luther. Im Halbstundentakt folgen dann der Chor der Emmauskirchengemeinde, der Langenhagener Singkreis, die Zellerie-Brüder und -Schwestern sowie eine Flamenco-Tanzgruppe unter der Leitung von Elena Martin. Den Abschluss gestaltet ab 18 Uhr der Kinderliedermacher Holger Kiesé. Er lädt kleine und große Besucher zum Mitsingen ein. „Es wird ein abwechslungsreiches Konzert“, sagt Voigt – denn mehr als das Thema haben die Organisatoren den Ensembles nicht vorgegeben.

Sie kümmern sich zudem um die Bühne und die Technik, das Catering übernehmen ein Eiswagen und die Fleischerei Riedel, Toiletten stehen im Seniorenheim Bachstraße zur Verfügung. Es werde zudem einige, wenige Sitzplätze geben, sagt Koch. „Wer kommt, sollte sich einfach einen Klappstuhl mitbringen“, sagt Behrens. Der Eintritt ist nach Aussage aller frei, das Projekt erhält eine finanzielle Unterstützung aus dem Fonds soziale Stadt. Bei Regen fällt der musikalische Nachmittag aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Antje Bismark

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken