Ronnenberg

Volles Programm bei der Gewerbeschau

Thoams Bensch (von links), Rüdiger Wilke, Volker Zahn und Stephanie Harms werben für die Gerwerbeschau.

Thoams Bensch (von links), Rüdiger Wilke, Volker Zahn und Stephanie Harms werben für die Gerwerbeschau.

Weetzen. Die vier südlichen Ortsteile Weetzen, Ihme-Roloven, Linderte und Vörie machen am Sonntag gemeinsame Sache. Und es soll eine stimmungsvolle Veranstaltung werden: Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich mit mehr als 50 Ständen Betriebe, Vereine und Institutionen auf einer Gewerbeschau. Flankiert wird die Messe von einem großen Straßenfest. Die Hauptstraße in Weetzen wird dafür am Sonntag, 19. August, von 8 bis 20 Uhr auf dem Abschnitt von der Münchhausenstraße bis zur Kreuzung am früheren Gasthaus Lüerßen für den Straßenverkehr gesperrt

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die Gewebeschau konnte nur durch die Beteiligung aller Weetzer Vereine unter dem Projekt 750-Jahre-Weetzen ermöglicht werden“, hebt Ronnenbergs Bürgermeisterin Stephanie Harms hervor. Diese Erwähnung sei „umso wichtiger, weil aufgrund des personellen Einsatzes nicht jeder Verein zusätzlich einen Stand präsentieren kann“. Die bisherigen drei Auflagen der Ronnenberger Wirtschaftsschau (Rowi) hätten sich für die meisten Betriebe aus den südlichen Dörfern nicht als geeignete Plattform erwiesen. „In den Orten gibt es viele sehr kleine Betriebe, die nicht genügend Personal haben, um für zwei zusätzliche Tage an einem Wochenende eine Präsentation vorzubereiten und abzuwickeln“, erklärt Wilke die neue Zusammenarbeit der vier Dörfer.

Federführend bei der Organisation der Gewerbeschau ist das Projekt 750-Jahre-Weetzen, das die Erlöse der Veranstaltung zur Finanzierung entsprechender Jubiläumsfeiern im kommenden Jahr nutzen will. Das Projekt selbst betreibt einen Grillstand, zwei Getränkestände, eine Sektbar sowie am Nachmittag einen Kuchenstand. Die Elternvertreter der Kita bieten heiße Waffeln an. Wer sich ein Stück vom frischen Spanferkel der Firma Sägebarth sichern möchte, sollte sich sicherheitshalber vorab anmelden.

Die Organisatoren vom Projekt „750-Jahre-Weetzen“ um Ortsbürgermeister Rüdiger Wilke, Thomas Bensch und Volker Zahn veranstaltet zudem eine Tombola. Jedes zweite Los gewinnt. Neben vielen weiteren wertvollen Preisen wie Tauchequipment, Cateringgutschein sind unter anderem auch zehn Tageskarten für den Zoo Hannover unter den Preisen. Außerdem bietet das Projekt „750-Jahre-Weetzen“ auch verschiedene Merchandisingartikel zum Dorfjubiläum an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das umfangreiche Bühnenprogramm beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Es folgen mehrere musikalische Aufführungen. Für Kinder ist neben einer Hüpfburg und Kinderschminken es auch ein Kinderflohmarkt geplant. Die historische Dampfspritze wird den Hintergrund für eine Fotobox bilden, in der sich die Kleinen fotografieren lassen können.

Das Bühnenprogramm

Während der Gerwerbeschau ist ein umfassendes Bühnenprogramm geplant:

11 Uhr: ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Pastor Günter Koschel und Pfarrer i.R. Joachim Wingert musikalischer Unterstützung des Jagdhornbläsercorps Calenberg

12 Uhr: offizielle Eröffnung der Gewerbeschau durch Bürgermeisterin Stephanie Harms und Ortsbürgermeister Rüdiger Wilke

12 bis 12.50 Uhr: Musikzug der Feuerwehr Ihme-Roloven, Set 1

12.50 bis 13.10 Uhr: Chorvereinigung Weetzen

13.10 bis 14 Uhr: Musikzug der Feuerwehr Ihme-Roloven, Set 2

14.30 bis 15.45 Uhr: Musik Unlimited Big Band, Set 1

15.45 bis 16 Uhr: ADFC, Vorstellung Lastenfahrrad Hannah

16 bis 16.10 Uhr: Musik Unlimited Juniors

16.15 bis 17.15 Uhr: Musik Unlimited Big Band, Set 2

17.15 bis 17.30 Uhr: Sportverein Weetzen, Bodyfitness/Zumba

Außerdem können von 12 bis 18 Uhr in der Bröhnstraße Probefahrten mit dem Lastenfahrrad Hannah gemacht werden und der Walking-Act Comedypolizist Riemenschneider flaniert über die Hauptstraße.

Von 14.05 bis 14.25 Uhr zeigt die Feuerwehr Weetzen eine Einsatzübung am ehemaligen Gasthaus Lüerßen.

Von 14 bis 17 Uhr zeigt die Firma Kaminholz Garbe auf der Höhe Hauptstraße 14 eine 15-minütige Vorführung von Holzspaltern. Jeweils eine halbe Stunde später werden automatische Kettensägen vorgeführt.

Für die Oldtimerschau in der Mitte der Hauptstraße, bei der auch alte Trecker zu sehen sein sollen, gibt es bereits „eine Vielzahl an Zusagen“, wie Harms feststellt. Weitere Oldtimer-Besitzer seien aber willkommen. „Die An- und Abfahrt zur Oldtimermeile ist jederzeit über die Huhe- und Bröhnstraße möglich. Es besteht keine Dauerpräsenzpflicht“, verspricht die Bürgermeisterin.

Informationen sind per E-Mail an 750-jahre-weetzen@htp.com erhältlich.

Von Uwe Kranz

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken