Burgdorf

VVV-Unruheständler unternehmen drei Kulturfahrten

Die effektive Selbstverteidigung trainieren Menschen jenseits der 50 Jahre.

Die effektive Selbstverteidigung trainieren Menschen jenseits der 50 Jahre.

Burgdorf. Wie verhalte ich mich in einer extremen Situation? Wie kann ich den Angriff eines Unbekannten im Alltag verhindern? Und sollte ich Verteidigungsmittel wie Pfefferspray einsetzen? Diese und andere Fragen beantwortet José Bermudo, Mitglied der Geschäftsleitung des Sicherheitsdienstes Schmidt & Sohn, am Donnerstag, 25. Januar, beim ersten Termin dieses Jahre im VVV-Ü-50-Club. Ab 15 Uhr gibt er den Teilnehmern im StadtHaus, Sorgenser Straße 31, dazu wichtige Tipps.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Donnerstag, 15. Februar, steht der Vortrag „Was ist Arthrose?“ auf dem Programm. Ab 15 Uhr informiert der Mediziner und Vize-DRK Dariusz Nowak im StadtHaus über Ursachen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten.

Gleich drei Kulturfahrten plant der Verein für das Frühjahr. Am Donnerstag, 22. März, führt die Fahrt zum Fagus-Werk in Alfeld, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Dort werden seit mehr als 100 Jahren Schuhleisten produziert, zudem gibt es drei Ausstellungen über das Unternehmen und seine Geschichte. Teilnehmer treffen sich um 8.45 Uhr auf dem Bahnsteig 2 des Burgdorfer Bahnhofs.

Nach Berlin geht es am Donnerstag, 19. April. Der Reisebus startet um 7 Uhr auf dem Schützenplatz. In der Bundeshaupstadt schauen sich die Teilnehmer unter anderem das Regierungsviertel, das Mauerpark-Denkmal und ein liebevoll restauriertes wilhelminisches Straßenbahndepot von 1899 an. Außerdem ist ein Stadtrundgang geplant.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Donnerstag, 24. Mai, besuchen VVV-Mitglieder und Interessierte dann die Hansestadt Lübeck. Die Gruppe fährt um 7 Uhr mit dem Reisebus am Schützenplatz los. In Lübeck folgt nach einer exklusiven Stadtführung durch die Altstadt mit Günther-Grass- sowie Willy-Brandt-Haus eine große Kanal- und Hafenrundfahrt.

Mit einer 50 Kilometer langen Radtour nach Hannover-Stöcken beenden die Unruheständler ihr Programm für das erste Halbjahr am Donnerstag, 21. Juni. Die Teilnehmer treffen sich um 8.40 Uhr am Bahnhof und fahren mit der S-Bahn nach Hannover.

Weitere Informationen und Teilnahmekarten erhalten Interessierte unter Telefon (05136) 1862 oder bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2. VVV-Mitglieder bekommen eine Ermäßigung. Das Kartenkontingent ist begrenzt.

Kinder basteln kleine Handpuppen

Bereits am Donnerstag, 11. Januar, startet der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) dem Nachwuchs mit dem JuniorClubTag ins neue Jahr. Die Teilnehmer treffen sich um 16 Uhr im Stadtmuseum an der Schmiedestraße und schauen sich die Ausstellung „Puppentheater – gestern und heute“ an, die das Team vom JohnnyB. und das Figurentheaterhaus Theatrio zusammengestellt haben. Den Besuchern begegnen dabei auch „Kaspar und Seppel“, die als populärste Figuren des Puppenspiels gelten. Die Teilnehmer ab sechs Jahren basteln aber auch kleine Handpuppen, mit denen sie ein kleines Theaterstück spielen werden.

Teilnehmerkarten und weitere Informationen gib es unter Telefon (05136) 1862 und bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2.

Von Antje Bismark

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken