Wegen Corona: Tafel verlegt Lebensmittelausgabe an die frische Luft
Elisabeth Bekiersch (Zweite von rechts) und ihre ehrenamtlichen Helfer bedienen Kunden wie Gerlinde Grosse (links) wegen der Corona-Ansteckungsgefahr vorerst vor dem Laden.
Trotz der Coronakrise und Hamsterkäufen, die das übliche Spendenaufkommen bremsen, kann die Tafel in Gehrden weitermachen. Die ehrenamtlichen Helfer haben zahlreiche Lebensmittelspenden von Markthändlern, Bäckern und einem Restaurant erhalten. Die Ausgabe wurde aber vorerst ins Freie verlegt.
Gehrden.Am Kantplatz in Gehrden können sich Menschen mit geringerem Einkommen auch künftig einmal in der Woche am Donnerstagnachmittag kostengünstig mit Lebensmitteln versorgen. Trotz der Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken, und zunehmender Hamsterkäufe geht es am Kantplatz weiter. Die ehrenamtlichen Helfer der von der Arbeiterwohlfahrt (AWo) Barsinghausen betriebenen Tafel haben die Ausgabe von gespendetem Obst, Gemüse, Brot und Konserven kurzerhand an die frische Luft verlegt. Um die Ansteckungsgefahr zu verringern, werden die Kunden aus sozial benachteiligten Haushalten künftig vor dem kleinen Tafelladen bedient. „Wir haben außerdem auch trotz der ganzen Vorratskäufe so viele Lebensmittelspenden bekommen, dass es weitergehen kann“, berichtete die Leiterin der Gehrdener Ausgabestelle, Elisabeth Bekiersch, bei der jüngsten Verteilaktion.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.