Neustadt

Weihnachtsmarkt schließt mit positiver Bilanz

Für Andrea Linder (links) ist der Glühwein bei Brigitte König ein echter Geheimtipp.

Für Andrea Linder (links) ist der Glühwein bei Brigitte König ein echter Geheimtipp.

Neustadt. Das Karussell hat seine letzte Runde gedreht, die Glühweinbude bleibt ab Freitagabend bis zum nächsten Jahr geschlossen. „Wir freuen uns schon darauf, 2019 wieder in Neustadt sein zu können“, sagt Brigitte König. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Michael Eick hat sie jetzt den zehnten Weihnachtsmarkt der Gemeinschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) in der Innenstadt bestritten und zwischen Montag, 26. November und Freitag, 28. Dezember die Neustädter in dem kleinen Budendorf mit Getränken und Leckereien versorgt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur der Glühweinabsatz lässt zu wünschen übrig: „Dieses Jahr war es einfach zu warm. Der Glühweinverkauf richtet sich klar nach den Temperaturen.“ König hat nachgerechnet: Die Temperaturen hätten im Durchschnitt der letzten vier Wochen bei etwa zehn Grad gelegen, sechs Grad höher als 2017 – ein klares K.O.-Kriterium für das Heißgetränk mit oder ohne Schuss.

Für Kundin Andrea Linder ist das kein Argument. Für sie sei der „heiße Rote“ bei König der Beste „Ich habe wirklich auf manchem anderen Markt nicht ausgetrunken, weil das Zeug nicht geschmeckt hat. Der Glühwein in Neustadt ist ein echter Geheimtipp“, meint Linder. Grund genug noch schnell ein Glas zum Abschluss der Saison zu bestellen.

Trotz warmer Temperaturen und einem verregneten Lichterfest zieht König ein positives Resümee: Die Neustädter seien ein liebes und angenehmes Publikum – und für das Wetter könne schließlich keiner etwas.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch Volker Tiedgen von der GfW zieht eine positive Bilanz: Aktionen und Motto-Samstage seien von den Besuchern gut angenommen worden. Gerade auch in den Tagen vor Weihnachten sei der Markt sehr gut besucht gewesen. Die neue Vereinshütte und das Bühnenprogramm seien beim Publikum gut angekommen. „Die Neuerungen sind ein Schritt nach vorn. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer und wenn jemand umsetzbare Vorschläge und Anregungen hat, werden wir die gerne im nächsten Jahr bedenken“, sagt Tiedgen.

Von Mirko Bartels

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken