Wennigsen beschließt neue Katzenschutzverordnung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JDLUW2GYYSHF2EWBO6CNG46O3M.jpg)
Frei laufende Katzen müssen jetzt auch in Wennigsen kastriert und registriert werden.
© Quelle: Angelika Warmuth
Wennigsen. Alle Hauskatzen, die sich im Freien aufhalten, müssen jetzt auch in Wennigsen registriert und kastriert werden. Der Rat hat eine Katzenschutzverordnung beschlossen, um das unkontrollierte Vermehren von Katzen zu verhindern. Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, die neue Vorschrift zu erarbeiten.
Seit Februar war in sämtlichen politischen Gremien der Gemeinde – angefangen bei den Ortsräten – ausgiebig über die Einführung einer Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen gesprochen worden, auch zusammen mit Vertreterinnen des Tierschutzvereins. „Es ist jetzt Zeit für eine Entscheidung“, sagte Grünen-Fraktionsvorsitzende Angelika Schwarzer-Riemer im Rat.
Schwarzer-Riemer war nach der Abstimmung erleichtert, dass der Antrag ihrer Fraktion vom Rat nicht doch noch einmal in den Fachausschuss verwiesen wurde. Das hätte die CDU zuerst am liebsten gehabt, um dann noch einmal genauer über den von den Grünen vorgelegten Satzungsentwurf beraten zu können. Am Ende verständigte sich der Rat darauf, dass die Verwaltung den Satzungsvorschlag rechtlich prüft. Schwarzer-Riemer verwies auf die Nachbarkommunen Barsinghausen und Springe, wo es Katzenschutzverordnungen bereits gibt. Zum 1. Januar führt auch Hannover eine Kastrationspflicht ein.
Von Jennifer Krebs