Wunderbare Klangerlebnisse und amüsante Geschichten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KWH6JS4FVE4I2YHMOZAE3BY7NY.jpg)
Die Pianistin Meryem Natalie Akdenizli spielt im Bürgersaal in Gehrden.
© Quelle: Nazim Aliyev
Gehrden. Die Pianistin Meryem Natalie Akdenizli ist bekannt für ihre erfrischenden Erzählkonzerte für Jung und Alt. Mit ihrer charmanten Art entführt sie die Zuhörer in die wunderbare Welt von Beethoven, Liszt und Chopin und bereichert und würzt das Programm mit wissenswerten Geschichten, und erzählt zum Schmunzeln anregende Anekdoten über Komponisten und Werke. Am Sonntag, 13. Mai, gastiert sie mit ihrem Erzählkonzert „Stars der Musikepochen“ im Bürgersaal in Gehrden.
Die aus Stuttgart stammende Pianistin Meryem Natalie Akdenizli erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren und wurde Stipendiatin der Begabtenklasse der Stuttgarter Musikschule. Sie debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart. Dort gab sie kurze Zeit später auch ihren ersten Klavierabend und spielt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte. Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: Sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch – und besonders – mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe. Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk.
Das Konzert am Muttertag beginnt um 17.15 Uhr. Der Eintritt kostet 18 Euro, Studenten zahlen 15 Euro. Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Reservierungen sind unter der Telefonnummer (0211) 936 5090 oder per Email an info@weltklassik.de möglich.
Von Dirk Wirausky