Zoo Hannover verzichtet vorerst auf zweites Wolfsrudel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IDDMFI5KJQY3FWSUM3TJ44JZWA.jpg)
Nach dem Tod der zwölf Jahre alten Timberwölfin Akira, die in der Silvesternacht von ihrem Gefährten Peter (Bild) totgebissen worden war, verzichtet der hannoversche Zoo vorerst auf die Anschaffung eines neuen Rudels.
© Quelle: Sabine Gurol
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XP6KMUC5OTDHXQVRSSOXVGZHTA.jpg)
Der Rüde Peter ist in dieser Woche in einen französischen Zoo umgezogen, wo er mit vier Fähen ein Rudel bilden soll.
© Quelle: Sabine Gurol
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AIBLZA2ACVEYDBCCE6HKVY37GI.jpg)
„Zwar möchten wir irgendwann wieder kleine Wölfe zeigen, aber dafür lassen wir uns Zeit“, sagt Zootierarzt Heiner Engel. Das gesamte Wolfsgehege steht bis auf Weiteres den fünf erwachsenen Wolfsrüden zur Verfügung.
© Quelle: Martin Steiner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EEPWZGAR4Q3AUO4NQS3SNTYXMI.jpg)
Die Vorwürfe, die Anlage Yukon Bay sei für die Wölfe zu klein, weist Engel zurück. Die Anlage entspreche mit 1287 Quadratmetern den artenschutzrechtlichen Anforderungen, die vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz genehmigt wurde.
© Quelle: Sabine Gurol
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FP5GBBHYMBXVYSF2DFUXIRKZHQ.jpg)
Den fünf erwachsenen Rüden stehen zwei Höhlen, zwei Unterstände, Hochstände, Büsche, Bäume und Heizmatten im Gehege zur Verfügung.
© Quelle: Martin Steiner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HFI3DDZFL2HJI53KETZMTFTMW4.jpg)
Den tragischen Tod Akiras betrachtet Engel als Pech: „Wölfe beißen sich regelmäßig, so ein tödlicher Unfall kann immer passieren.“
© Quelle: Sabine Gurol
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F7ZQM5ZT7H5TBRWWSFIQXLFANY.jpg)
Für die Wolfsexpertin Gesa Kluth sind die Beißereien der Wölfe in Gefangenschaft nichts Ungewöhnliches.
© Quelle: Martin Steiner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CZJ6VDAEKKBTRRTS4FRBAFTEUI.jpg)
Ein Rudel mit fünf erwachsenen Wölfen gebe es in der Natur nicht. Diese Tiere würden abwandern und neue Rudel gründen, so Kluth.
© Quelle: Martin Steiner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HT5VLDU3GZKDKW7YLNZXEQCG4.jpg)
Die Wölfe im Zoo Hannover.
© Quelle: Martin Steiner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AFQWPI74TIX7YQ7Q5CPOF2N5XM.jpg)
Die Wölfe im Zoo Hannover.
© Quelle: Martin Steiner