Pattensen

Zwei Pattenserinnen reisen um die Welt

Vor der Oper in Sydney: Marieke Steding (links) und Nadia Seidensticker.

Vor der Oper in Sydney: Marieke Steding (links) und Nadia Seidensticker.

Pattensen. Nadia Seidensticker und Marieke Steding, beide 19 Jahre alt, sind in Pattensen aufgewachsen und kennen sich seit Kindertagen. Die beiden Freundinnen haben am Ende des Schuljahres 2017/18 ihr Abitur abgelegt und sind im August 2018 zu einer Weltreise aufgebrochen. Um sich diesen Traum zu erfüllen, haben sie viel gejobbt und lange gespart. Vor ihrer Abreise haben die jungen Frauen versprochen, einige ihrer Eindrücke und Erlebnisse für diese Zeitung aufzuschreiben. Nach dem im Oktober ist dies ihr zweiter Bericht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unterwegs mit Molly durch Australien

Im September haben wir Thailand verlassen und uns nach Cairns, Australien, aufgemacht. Hier ist das Leben deutlich teurer, die Strecken von Ort zu Ort länger und die Tiere wilder. Wir haben uns entschieden einen Campervan zu mieten und damit die Ostküste entlang zu fahren. Da wir hier fast ein Vierteljahr verbringen, haben wir unserem neuen Zuhause einen Namen gegeben. Der Bus heißt Molly und bringt uns sicher durch den Linksverkehr und von Campingplatz zu Campingplatz. Weil die Partys auch in Thailand ein guter Auftakt waren, haben wir uns als erstes Karten für das Mushroom Valley-Festival besorgt.

Gute Stimmung beim Besuch eines Festivals in Australien

Gute Stimmung beim Besuch eines Festivals in Australien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir segeln zum Whitehaven Beach und genießen den traumhaften weißen Strand und das Schnorcheln im hellblauen Wasser. Mit Molly durchqueren wir die Fatigue Zone in Queensland. Schilder wie „Survive this Drive“ und die Aufforderung, das Quiz auf den Schildern am Straßenrand weiter mitzuspielen, weil es unser Leben retten könnte, sind schon ein wenig gruselig. Aber wir kommen unfallfrei und sicher über die scheinbar endlosen Highways. Einigen Kängurus und Wallabys, die wir am Straßenrand sehen, ist das leider nicht gelungen. Zum Glück treffen wir aber deutlich mehr lebende, manche davon sind uns abends im Dunkeln auf dem Campingplatz sogar etwas zu mutig. In Sydney schlafen wir trotz der Kosten auch in einem Hostel und leisten uns einen Besuch in der legendären Oper. Auf einem Campingplatz in der Nähe von Melbourne verliere ich mein Handy, das mir den Weg zur Toilette leuchten sollte in eben dieser. Mit langem Stock und einem Pfannenwender versuchen wir zu retten, was zu retten ist - leider vergeblich! Mein neues Handy samt SD- und SIM-Karte weg! Hilft aber alles nichts: Trotz knapper Kasse kaufe ich ein neues Handy, kann meine Kontakte retten und hatte zum Glück kurz vor dem Verlust Fotos in die Dropbox geladen. Ein holpriger Anfang für die einwöchige Tour auf der Great Ocean Road, die aber auch ohne Handy atemberaubend ist. Wir füttern Kängurus, sehen Koalas, Delphine, Pinguine und Warane in freier Wildbahn und müssen unser Abendessen gegen ein Opossum verteidigen. Mitte Dezember, kurz vor Ende unserer Zeit in Australien, versagen Mollys Bremsen den Dienst. Der Autoservice hat aber alles im Griff: Abschleppen, Reparatur und Unterkunft. Molly hat uns 11.500 Kilometer durch Australien gebracht. Schön war’s, ganz anders als Thailand, aber wir haben mindestens genauso viele tolle, interessante und aufgeschlossene Menschen kennengelernt.

Ihr Bericht aus Thailand ist hier zu lesen und mehr über die geplanten anderen Reiseziele hier

Von Nadia Seidensticker und Marieke Steding

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken