Der Streit zwischen dem Naturschutzbund (Nabu) und den Landwirten in Schaumburg geht in die nächste Runde. Nachdem das Landvolk das Volksbegehren des Nabu deutlich kritisiert hatte, meldet sich das Aktionsbündnis jetzt zu Wort und fordert die Landwirte auf, die Initiative zu unterstützen.
Landkreis. Die Diskussion zwischen Landwirten und Naturschützern kocht hoch. Nach Vorwürfen des Landvolkes und der Initiative „Land schafft Verbindung“ (LSV), der Naturschutzbund (Nabu) schere mit seinem Volksbegehren zur Artenvielfalt aus der gemeinsamen Initiative „Niedersächsicher Weg“ aus, schießen die Naturschützer nun zurück. In einer Pressemitteilung fordert das Aktionsbündnis Schaumburgs Landwirte ihrerseits dazu auf, das Volksbegehren zu unterstützen.
Als Grund nennt Nick Büscher, Rintelner Nabu-Chef und Initiator des Volksbegehrens „Artenvielfalt.Jetzt“, die Aussage von Martin Bäumer. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag bremste in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ jüngst die Hoffnung darauf, dass der „Niedersächsische Weg“ schnell in entsprechende Gesetze gegossen wird. Büscher: „Wenn die Bereitschaft einer Regierungspartei fehlt, diesen Prozess umzusetzen – wie so häufig von Umweltminister Olaf Lies angekündigt – so können wir nur durch das demokratische und transparente Instrument eines Volksbegehrens Veränderungen herbeiführen.“