Ausbau von K 65 und 69 im Auetal: Jetzt geht es wirklich los
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EWGX45NS55I3GBUUVMPK63FG3M.jpg)
Heinrich (von links) und Arndt Bredemeier mit dem Strabag-Polier Mike Scholz. An der Einfahrt zum Hof Bredemeier beginnen die Sanierungs- und Radweg-Bauarbeiten.
© Quelle: la
Borstel/Rolfshagen. Es ist vorgesehen, die vorhandene bituminöse Deckschicht und teilweise die bituminöse Tragschicht in ganzer Fahrbahnbreite zu erneuern. Zusätzlich wird zwischen Rolfshagen und Borstel ein neuer Radweg südwestlich der Fahrbahn hinter den Bäumen angelegt. Er wird in Betonbauweise hergestellt und schließt in Rolfshagen an den bestehenden Radweg an.
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt, da die Fahrbahn für eine halbseitige Sperrung aus Gründen der Arbeits- und Verkehrssicherheit nicht ausreichend breit ist. Zunächst war die Sperrung in zwei Bauabschnitten vorgesehen, doch davon ist man vonseiten der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln inzwischen abgewichen.
Vollsperrung - Anliegerverkehr eingeschränkt
„Wir sperren den gesamten Bereich voll, damit die Arbeiten zügig vorangehen können“, sagte Mike Scholz, Polier der bauausführenden Firma Strabag. Gemeinsam mit einem Vertreter der Straßenbaubehörde war er am Dienstagmorgen vor Ort, um mit den Anliegern Heinrich und Arndt Bredemeier die geplante Sperrung und die Arbeiten noch einmal zu besprechen.
„Die Vollsperrung wird für unseren Hofladen eine Einschränkung bedeuten. Unsere Kunden müssen weite Umwege in Kauf nehmen, um zu uns zu kommen“, sagte Heinrich Bredemeier.
Arbeiten bis Mitte August
Die Umleitungsstrecke soll über die Kreisstraße 65 – Rolfshagen – K75 – Landesstraße 443 Bernsen – K68 und K69 Borstel und umgekehrt geführt werden. Im Baustellenbereich wird nur ein eingeschränkter Anliegerverkehr möglich sein. So müssen die Anwohner der Borsteler Siedlung über Rolfshagen zur Landesstraße und über Bernsen nach Borstel fahren. Wer aus Rolfshagen in Richtung Borstel oder Kathrinhagen möchte, muss ebenfalls über den „Auetal Highway“ fahren.
"Aber das ist ja nur vorübergehend", sagte Scholz, der die Anwohner um Verständnis bittet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte August. Die Baukosten von circa 550.000 Euro werden vom Landkreis Schaumburg getragen. la