Im Herbst des zurückliegenden Jahres gingen „Die kleinen Strolche“ noch einer ungewissen Zukunft entgegen: Dann fand sich mit Cornelius Padberg ein neuer Vorsitzender. Seitdem wächst das Engagement - und der Verein ist eine tragende Säule des Ferienspaßes im Auetal.
Rehren. Cornelius Padberg weiß genau, wie‘s gemacht wird: „Die Kinder haben zwei Topfkuchen zerbröselt, Butter und eine zuckerfreie Art ,Nutella’ dazu gegeben und alles zusammen zerrieben“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins „Die kleinen Strolche“. Aus dem Ganzen haben die zehn Fünf- bis Zehnjährigen im Jugendzentrum „Loft“ an der Rehrener Waitzenbinde dann Kugeln geknetet, die sie mit Glasur überzogen und in die sie Stiele gesteckt haben. Wer mochte, verzierte die „Cake Pops“ noch mit bunten Zuckerperlen, Schokolade und anderen Leckereien. Vor dem Verzehr musste der „Kuchen am Stiel“, wie er auf Deutsch heißt, kalt gestellt werden.
Die Idee dazu hatte Sharon Schwerdt, neben Stefanie Kautscha, Dörte Brodersen, Matthias Wolter und Padberg eine der fünf Ehrenamtlichen des Fördervereins, die die Leitung bei der jüngsten Ferienpass-Aktion im „Loft“ hatte – und Cake Pops auch in ihrer Freizeit gerne backt. „Cake Pops backen war schnell komplett ausgebucht“, freut sich Padberg. Ja, es habe sogar noch drei, vier Kinder auf der Warteliste gegeben. „Statt noch einen zweiten Backtermin nachzuschieben, haben wir sie einfach in den einen Termin mit integriert“, sagt er.