Illegales Pflügen in Auetal

Neue Dimension der Zerstörung

So geht es auch: Ein Landwirt hat vergangenen Sommer in Bernsen auf dem Streifen zwischen Feld und Straße bunte Blumen ausgesät.

So geht es auch: Ein Landwirt hat vergangenen Sommer in Bernsen auf dem Streifen zwischen Feld und Straße bunte Blumen ausgesät.

AUETAL. „Fast 20000 Quadratmeter haben sich die Landwirte inzwischen einverleibt“, klagt Bürgermeister Heinz Kraschewski. Eine Fläche so groß wie drei Fußballplätze, die der Gemeinde regelrecht gestohlen wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Es ist nicht in Ordnung, dass auf diese Weise immer ein Stückchen mehr Feldweg verschwindet“, sagt Heiner Thies, Ortsvorsteher in Wiersen. Erst vor Kurzem sei ein Landwirt aus Pohle zu weit gegangen, als er einen Feldweg zur Hälfte umgepflügt habe. „Das ist eine richtige Seuche geworden“, schimpft Thies. Zur Dokumentation, wie weit sich die Grenzen an einzelnen Feldern tatsächlich verschoben haben, bedürfte es indes einer detaillierten Kartierung des gesamten Auetals. Für Kraschewski ein Ding der Unmöglichkeit: „Das ist für unsere Gemeinde ein zu großer Verwaltungsaufwand. Und die Vergabe der Vermessungen an ein externes Büro ist schlichtweg zu teuer.“

Wertvoller Lebensraum verschwindet

Die schrittweise Zerstörung der Wegestreifen hat vor allem ökologische Folgen. Wie der Nabu in einem Bericht mitteilt, spüre insbesondere die Tier- und Pflanzenwelt die Auswirkungen. Wegestreifen seien für Hunderte Insektenarten ein wertvoller Lebensraum, der so verloren gehen könnte. Feldwege seien zudem Rückzugsorte für Wild, das „auf diese Weise gefährdet wird“, sagt Thies, der selbst als Jäger tätig ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um die Probleme in den Griff zu bekommen, gelte laut Kraschewski folgendes Motto: "Wir handeln auf Zuruf der Ortsvorsteher." Heißt: Bemerken die Verantwortlichen der Gemeinden an einem Feld einen gravierenden Verstoß, kontaktieren sie umgehend den Bürgermeister. Gemeinsam wird dann das Gespräch mit dem betreffenden Landwirt gesucht. "Wir vermitteln ihm darin eindringlich, dass er sich eigenständig um die Wiederherstellung der zerrütteten Fläche kümmern muss", erklärt Thies, "ansonsten droht ihm die Übernahme der Kosten für eine anfallende Grenzvermessung." So weit sei es aber noch nie gekommen. "Die Landwirte waren stets einsichtig", lobt Thies. Dennoch dürfe man das Problem nicht aus den Augen verlieren. nk

SN

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken