Aufklärung in einer „komplizierten Materie“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EIM66VSSG54UTHXSYGP6OUHDDM.jpg)
Ute Weber
© Quelle: rc
BÜCKEBURG. Mit dem Jahresbeginn erhält die Versicherungsälteste, wie sie im Fachjargon genannt wird, Unterstützung. Ab sofort wird Ute Weber die wöchentliche Rentenberatung im Stadthaus I gegenüber dem Rathaus mit übernehmen.
Beide erhoffen sich durch das Teilen der Stelle, dass lange Wartezeiten entfallen und Fragen künftig schneller geklärt werden können, wie Kunze in einem Pressegespräch im Büro von Bürgermeister Reiner Brombach sagte. Nach wie vor ist es erforderlich, dass zuvor Termine vereinbart werden. Bisher beträgt die Vorlaufzeit zwischen vier bis sechs Wochen. Durch den Beratungsservice vor Ort wird den Bürgern Unterstützung in Fragen rund um die Rente gegeben, sodass lange Fahrten zu den Beratungsstellen in Hannover oder Hameln entfallen oder nur bei sehr komplizierten Fällen notwendig sind. Das Beratungsbüro (Zimmer 8 im Stadthaus am Marktplatz) wird von der Stadtverwaltung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Kunze und Weber sind bei den kürzlich durchgeführten Sozialwahlen für eine weitere Amtsperiode von sechs Jahren wiedergewählt worden. Beide arbeiten ehrenamtlich für die Deutsche Rentenversicherung – Kunze als Versicherungsälteste, Weber als Versichertenberaterin. Weber ist bereits seit 18 Jahren im Bereich der Rentenberatung aktiv und erweitert ihren Beratungsbereich auf den Bereich Bückeburg, zu der auch Bürger der umliegenden Gemeinden wie etwa der Samtgemeinde Eilsen zählen. Bisher war – und ist sie weiterhin – in der Barmer-Geschäftsstelle in Stadthagen auch im Bereich Rentenberatung tätig.
Tipps für den Renteneintritt
Ein paar Tipps von Kunze und Weber, bevor es auf in die Rente geht:
Ein bis zwei Jahre vorher klären, wann man in Rente gehen kann. Drei bis vier Monate vor Eintritt in die Rente muss der Antrag gestellt werden, sonst gibt es keine Rente. „Automatisch erfolgt das nicht“, stellte Kunze klar.
Zur Rentenberatung sollten die Rentenversicherungsunterlagen, die Rentenauskunft, die Steueridentifikationsnummer, die IBAN-Nummer für die Überweisung der Rente und Unterlagen über eventuelle Zusatzrenten mitgebracht werden, außerdem die Nachweise, bei welcher Krankenversicherung man seit dem Jahr 1989 versichert war.
„Alles in allem eine komplizierte Sache“, stellte Kunze lachend fest: „Es ändert sich ständig etwas.“ Sie ist seit 15 Jahren als Rentenberaterin unterwegs und nimmt regelmäßig an Schulungen beziehungsweise Seminaren teil, um auf dem Stand der Dinge zu sein.
Die Rentenberatung bei Kunze findet mittwochs ab 13 Uhr im Stadthaus I in Zimmer 8 statt und ist kostenlos. Weber berät ebenfalls mittwochs in Bückeburg, auch individuell in den Morgenstunden. Telefonische Terminvereinbarungen sind unbedingt erforderlich, sonst kommt man nicht dran.
Kunze ist unter der Telefonnummer (05722) 9129841 zu erreichen, Weber unter der Telefonnummer (05722) 892494 (Anrufbeantworter). Beraten werden übrigens nicht nur Bückeburger, sondern alle Bewohner des Landkreises Schaumburg. rc
SN