Nach starkem Einbruch 2020: So hat sich Corona im Jahr 2021 auf den Tourismus in Bückeburg ausgewirkt
Ob Schloss, Hofreitschule oder Hubschraubermuseum - im Corona-Jahr 2021 haben die touristischen Attraktionen in Bückeburg erneut unter niedrigen Besucherzahlen gelitten.
2021 war das erste volle Corona-Jahr - und das hat sich in Bückeburg erneut in den Zahlen aus dem Tourismus-Bereich niedergeschlagen. Zwar liegen diese noch nicht vollständig vor, aber bereits jetzt lässt sich sagen: Es ist erneut ein maues Jahr gewesen. Auch bei den Übernachtungszahlen vermuten die Fachleute wie schon 2020 einen starken Rückgang.
Bückeburg.Bückeburg ist eine Reise wert – das Schloss, die Fürstliche Hofreitschule, das imposante Mausoleum, das Hubschraubermuseum sind Pfunde, mit denen die ehemalige Residenzstadt wuchern kann. Die Corona-Pandemie und die von der Politik verhängten Maßnahmen haben aber dazu geführt, dass sich in den vergangenen beiden Jahren weit weniger Gäste als sonst die Bückeburger Sehenswürdigkeiten haben zeigen und erklären lassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.