Bückeburger Ortsbrandmeister schmeißt hin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RIBZL2M57QPDDWGOSRH5RUQE4Q.jpg)
Oliver Witt bei seiner Amtsübernahme 2016.
© Quelle: Archiv
Bückeburg. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.
Zu den Hintergründen wollte sich Witt nicht vor der Jahresversammlung am Freitag äußern. Es heiß, Witt habe der Rückhalt innerhalb der Feuerwehr gefehlt. Daraufhin habe er die Konsequenzen gezogen. Einer Quelle zufolge soll es „Querschüsse aus dem Hintergrund“ gegeben haben. Hinterher habe aber niemand zu seinen Aussagen gestanden.
Wer der Nachfolger Witts wird, steht noch nicht fest. Beim Jahresreffen werde nicht gewählt, sondern in einer internen Versammlung, sagt der Brandmeister.
Seit 2009 in der Ortsfeuerwehr aktiv
Witt hatte im Juli 2016 das Amt von seinem Vorgänger Torsten Buhrmester übernommen, der aus privaten Gründen aus seinem Amt ausgeschieden war. Die Amtszeit eines Ortsbrandmeisters beträgt sechs Jahre. Witt ist seit 2009 in der Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt aktiv. Zuvor gehörte er freiwilligen Feuerwehren in Lüneburg, Bienenbüttel und Celle an.
Dabei hatte sich der heute 40-Jährige im Laufe der Zeit als Gruppen- und Zugführer, Ausbildungsleiter und Betreuer der Jugendfeuerwehr (jeweils Bückeburg), Bezirksjugendfeuerwehrwart(Lüneburg), Kreisjugendfeuerwehrwart (Uelzen) und Fahrzeugführer (Celle) engagiert.
rc
SN