Randale vor Eiscafé und Apotheke

Auf Krawall gebürstet

Ob die zersplitterte Eingangstür der ehemaligen „Julianen-Apotheke“ ebenfalls auf das Konto der drei jungen Männer geht, ist noch unklar.

Ob die zersplitterte Eingangstür der ehemaligen „Julianen-Apotheke“ ebenfalls auf das Konto der drei jungen Männer geht, ist noch unklar.

Bad Eilsen. So stellten die Betreiber des an der Bückeburger Straße gelegenen „Eiscafé Alte Post“ am nächsten Morgen fest, dass auf der Terrasse ihres Lokals ein Tisch und mehrere Stühle sowie eine Sitzbank umgeworfen worden waren. Außerdem war ein Sonnenschirm aus der Verankerung gerissen und ein großer Standaschenbecher ausgekippt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anhand von Bildern einer an dem Gebäude installierten Überwachungskamera könne man sehen, dass die Verwüstungen von drei jungen Männern verursacht worden seien, berichtet Giovanna Scala, die das Eiscafé gemeinsam mit ihrem Vater führt. Und da zu den jeweiligen Aufnahmen immer auch die Uhrzeit mit aufgezeichnet werde, sei die genaue Tatzeit ebenfalls bekannt. Ereignet habe sich das Ganze demnach gegen 4 Uhr in der Früh, wobei sich die Übeltäter rund eine halbe Stunde lang auf der Terrasse aufgehalten haben.

Abgesehen von der Mühe, die sie selbst als Betreiber des Lokales mit dem Aufräumen der Terrasse hatten, beziffert Scala den entstandenen Sachschaden auf „ein paar Hundert Euro“. Durch das Umwerfen des Tisches sei nämlich die Tischplatte kaputt gegangen.

Dass es sich bei den drei Vandalen um mutmaßlich alkoholisierte Besucher der im Palais im Park gefeierten Diskoparty gehandelt hat, lässt sich bislang zwar nicht beweisen, aber der Verdacht liegt nicht zuletzt aufgrund der Tatzeit nahe, so die Gastronomin. Was wiederum „schade“ sei, denn solch ein Fehlverhalten falle auch auf die Veranstaltung zurück.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eingangstür eingetraten

Traurig findet es Scala außerdem, dass die drei – wie sie die Täter bezeichnet – „Helden“ offenbar nicht den Mumm haben, für ihren Fehler geradezustehen. „Wenn die Jungs hergekommen wären und sich entschuldigt hätten, dann hätte man auf die Polizei verzichten können“, erklärt sie. So aber will sie der Polizei die Bilder der Überwachungskamera zukommen lassen, aufgrund der die Verursacher „früher oder später“ auch gefunden würden.

In derselben Nacht soll laut Scala übrigens auch die gläserne Eingangstür der gleich neben dem Eiscafé gelegenen, leerstehenden "Julianen-Apotheke" eingetreten worden sein.
Ob dafür ebenfalls die drei "Helden" verantwortlich sind, ist jedoch noch offen.

Im sozialen Netzwerk Facebook berichten User zudem, dass Gäste der "Tanz-in-den-Mai"-Party auf dem Heimweg auch Verkehrsschilder herausgerissen, in Hauseingänge uriniert und den Bad Eilser Kurpark mit dem Auto befahren haben sollen. Überprüfen konnte die Redaktion das bislang nicht, da der Bückeburger Polizei, bei der deswegen nachgefragt wurde, hierzu noch keine näheren Informationen vorlagen. wk

SN

Mehr aus Eilsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken