Bis zum 17. September haben die Einwohner im Glasfaser-Ausbaugebiet der Samtgemeinde Eilsen Zeit, sich für oder gegen einen Glasfaser-Anschluss zu entscheiden. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser wirbt aktuell mit dem schnellen Internet. Ausgebaut wird jedoch nur, wenn 33 Prozent aller infrage kommenden Haushalte zustimmen.
Eilsen. In den nächsten drei Monaten entscheidet es sich, ob Bad Eilsen, Buchholz, Heeßen und Luhden schnelleres Internet bekommen. Bis zum 17. September werben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Deutsche Glasfaser in den Gemeinden für einen Anschluss mit der Glasfasertechnik, damit die Bürgerinnen und Bürger, so die Werbung, mit einer optimalen Infrastruktur für Internet, Telefon und Fernsehen ausgerüstet sind. In den Gemeinden müssen sich aber jeweils 33 Prozent der infrage kommenden Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden, bevor die Bagger anrollen.
Die Firma wird, wenn diese Quote überall erreicht wird, in den vier Kommunen insgesamt drei Millionen Euro investieren. Spätestens Weihnachten 2023 solle ein „Surfen mit dem lichtschnellen Internet“ eine Selbstverständlichkeit sein.