Minigolfanlage hat bis zu 60 Spieler pro Tag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CNAMVQFE4IZJVZWYDT4PNCXD4E.jpg)
Seltener Anblick: Leer war es 2018 auf der Minigolf-Anlage eigentlich nie. Viele Spieler nahmen sogar eine lange Anreise in Kauf.
© Quelle: wk
Bad Eilsen. Seit Mai dieses Jahres kann im Bad Eilser Kurpark wieder Minigolf gespielt werden, nachdem die zuvor brachliegende Anlage von engagierten Bürgern und mit Unterstützung durch Sponsoren aufwendig saniert worden war.
"Die Arbeit hat sich gelohnt"
Die Initiative dafür war von der CDU-Ratsfraktion gekommen, die das Instandsetzungsprojekt dann auch organisiert hatte. Ende September klingt die von bestem Sommerwetter begleitete diesjährige Minigolfsaison aus – Zeit, Bilanz zu ziehen.
„Das war ein sehr großer Erfolg. Es hat sich gelohnt, die Arbeit in die Anlage reinzustecken“, sagt Erwin Sengebusch, der den nahe seines Bistros Am Tennisplatz gelegenen Minigolfplatz von der Gemeinde gepachtet hat und für den Betrieb verantwortlich zeichnet. Vor allem in den Sommerferien sei die Anlage „fast jeden Tag“ stark frequentiert worden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M77F2GM5YT6KQNL44TCTWBRGYM.jpg)
Zahlreiche Firmen haben mitgeholfen, die Minigolf-Bahnen wieder herzurichten.
© Quelle: Michael Werk
Dabei sei das Angebot auch von vielen jüngeren Paaren sowie Kurgästen genutzt worden. Sonntags hätten dort bei schönem Wetter zwischen 50 und 60 Leute Minigolf gespielt, wobei Kinder gut die Hälfte der Besucher ausgemacht hätten.
Aus ganz Schaumburg und darüber hinaus seien Leute nach Bad Eilsen gekommen –"extra zum Minigolfspielen". Dazu gehörten auch zahlreiche Bürger aus dem benachbarten Obernkirchen, wo es seit einigen Jahren ja bekanntlich keine Minigolfanlage mehr gibt. Und viele der Besucher seien regelrecht begeistert von dem hiesigen Minigolfplatz gewesen, den sie zum Teil noch von früher gekannt hätten.
Neue Saison beginnt im April 2019
Sehr zufrieden mit der Entwicklung zeigt sich auch Dagmar Söhlke, die stellvertretende Bürgermeisterin (CDU) der Gemeinde Bad Eilsen. Zusammen mit ihrem Amtsvorgänger, dem damaligen CDU-Vize-Bürgermeister Rolf Prasuhn, hatte sie das Projekt 2017 entwickelt und maßgeblich vorangetrieben. Die diesjährige Minigolfsaison sei „ein voller Erfolg“ gewesen, resümiert Söhlke. Vom ersten Tag an hätten Leute gespielt. Die ganze Mühe, die Anlage wieder herzurichten, habe sich gelohnt.
Die für das Minigolfspielen benötigten Schläger, Bälle und Spielstandblöcke hatte Sengebusch übrigens auf eigene Rechnung neu gekauft, während ihm der Kur- und Verkehrsverein Bad Eilsen einen Laubbläser für die Anlage gestiftet hat.
Geöffnet hatte die Anlage den Sommer über an sieben Tagen in der Woche, angelehnt an die Öffnungszeiten des Bistros Am Tennisplatz. Mitte September hat Sengebusch die Öffnungszeiten seines Lokales wie jedes Jahr saisonbedingt reduziert (samstags und sonntags ist geschlossen). Dies hat auch den Minigolfplatz betroffen, wobei die Anlage Ende September ja ohnehin in die Winterpause geht.
„Von April nächsten Jahres an kann aber wieder Minigolf im Bad Eilser Kurpark gespielt werden“, verspricht Sengebusch.
von Michael Werk