Bahnlinie

Samtgemeinderat stimmt für Resolution zur Reaktivierung der Strecke Rinteln-Stadthagen

Auf der unter anderem durch Heeßen verlaufenden Bahnstrecke Rinteln-Stadthagen sollen in Zukunft wieder regelmäßig Personenzüge verkehren.

Auf der unter anderem durch Heeßen verlaufenden Bahnstrecke Rinteln-Stadthagen sollen in Zukunft wieder regelmäßig Personenzüge verkehren.

Samtgemeinde Eilsen. Treibende Kraft ist der in Obernkirchen beheimatete Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen (Ferst). Der Förderverein erhält für dieses Vorhaben inzwischen auch Unterstützung von kommunaler Seite erhält. So hat jetzt auch der Rat der Samtgemeinde Eilsen eine Resolution beschlossen, mit der das Land Niedersachsen aufgefordert wird, die besagte Schienenstrecke „zu einer Modellregion zukunftsfähiger und nachhaltiger Mobilität zu entwickeln“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dazu sei die Schieneninfrastruktur zu ertüchtigen und mit modernen batterie- und/oder wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen zu bedienen. Zudem seien die Anschlüsse in Stadthagen auf den Großraum Hannover auszurichten, um die Möglichkeit umsteigefreier Zugverbindungen nach Hannover sicherzustellen.

Ländlicher Raum vernachlässigt

Auf die Tagesordnung der Samtgemeinderatssitzung gelangt war dieses Thema aufgrund eines entsprechenden Antrages der Ratsgruppe SPD/Grüne. Deren Sprecher Harald Bokeloh merkte an, der ländliche Raum sei gegenüber den Städten in der Frage der Mobilität sehr vernachlässigt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In dem Resolutionstext selbst wird unter anderem erklärt, „dass die Entwicklung des demografischen Wandels bei wachsenden Ballungsräumen zulasten ländlicher Regionen geht. Dazu machen steigende Herausforderungen durch die Klimaerwärmung die nachhaltige Verbesserung der öffentlichen Verkehrsanbindungen unseres Landkreises unter verstärktem Einsatz regenerativer Energien erforderlich“.

„Wir kämpfen darum, die Samtgemeinde Eilsen durch Andocken an den Schienenverkehr aufzuwerten“, sagte Thomas Stübke, der Vorsitzende des Fördervereins Eisenbahn Rinteln-Stadthagen. Denn insbesondere wegen des Klimawandels und der deswegen notwendigen Verkehrswende werde das Thema immer wichtiger.

1000 Fahrgäste pro Tag erwartet

Die Anzahl der auf der Bahnstrecke Rinteln-Stadthagen zu erwartenden Fahrgäste bezifferte er – mit Blick auf eine standardisierte Bewertung (Studie) aus dem Jahr 2004 – auf 1000 Personen täglich. Stübke, der übrigens auch einer der beiden Geschäftsführer der die Bahnstrecke betreibenden Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH ist, wohnte der Ratssitzung zwar lediglich als Zuschauer bei, seitens des Samtgemeinderates war ihm aber ein Rederecht gewährt worden.

Nicht jeder Anwohner sei von der Bahnstrecke begeistert, gab das Ratsmitglied Hartmut Krause (Gruppe CDU/Hasse) zu bedenken. Statt der Verwaltung weitere Aufgaben aufzuerlegen, wolle man erst einmal eine Wirtschaftlichkeitsberechnung haben. Kritisch zeigte sich zudem der Ratsherr Gerhard Hasse: Er glaube nicht, dass dort „1000 Leute“ mit dem Zug fahren würden, kommentierte er das Vorhaben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eher könne es mehr Gegner geben, wenn die Züge im Stundentakt an den Gärten (der Anwohner) vorbeiführen. Sollte die Bahnlinie indes wirklich von so vielen Menschen genutzt werden, um beispielsweise zur Arbeit zu pendeln, wäre das Ganze seiner Meinung nach aber durchaus eine Überlegung wert.

Frequenz von Kliniken und Akademie

Stübke ließ den Zweifel nicht gelten: Die Nachfrage ändere sich, wenn das Angebot da sei, verdeutlichte der Ferst-Vorsitzende: „Da ist Potenzial.“ Zudem wies er auf die beiden in Bad Eilsen ansässigen Reha-Kliniken und die dortige Steuerakademie Niedersachsen hin, die ihm zufolge Frequenzbringer wären.

Ergänzend berichtete Stübke, dass mit Strom oder Wasserstoff betriebene Personenzüge „ausgesprochen leise“ seien. Die von diesen ausgehenden Geräuschemissionen seien daher für 95 Prozent der Bevölkerung erträglich. Genutzt wird die Bahnstrecke seinen Angaben nach aktuell für den Güterverkehr, der in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist: „Wir haben die gesamte Strecke derzeit in Betrieb“, betonte er.

Zwei Enthaltungen

Bei der Abstimmung über den Antrag der Ratsgruppe SPD/Grüne votierte der Samtgemeinderat bei zwei Enthaltungen (Gerhard Hasse und Hartmut Krause) mehrheitlich für die Resolution zur Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs auf der Bahnstrecke Rinteln-Stadthagen. Von Michael Werk

Mehr aus Eilsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken