Samtgemeinde / CDU-Chef kritisiert

Wohl der Parteien über das des Ortes gestellt

Rosemarie Doering (Mitte) nimmt Blumen und Glückwünsche von Barbara Wömpner und Cord-Heinrich Möhle entgegen.

Rosemarie Doering (Mitte) nimmt Blumen und Glückwünsche von Barbara Wömpner und Cord-Heinrich Möhle entgegen.

Eilsen (tw). Möhle ließ die Ergebnisse der Kommunalwahl Revue passieren. Problematisch sieht der CDU-Samtgemeindeverband die Situation in Heeßen: Dort hatte die CDU mit 43,77 Prozent und fünf Mandaten zwar die Mehrheit geholt, stellt aber keinen der drei Bürgermeister. Bei den entsprechenden Verhandlungen im Vorfeld der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates seien "tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen" worden: "Zuletzt stand nicht mehr das Wohl des Ortes, sondern einzig und allein das der Parteien im Vordergrund", bedauert der Samtgemeindeverbandschef. Die SPD habe mit ihren "nur" 36,58 Prozent nicht nur mit dem Grünen-Mandatsträger Heinz-Hardy Hoffmann eine Gruppe gebildet, sondern habe sich für die Bürgermeisterwahl auch die Stimme des Einzelbewerbers Gerd Hasse und damit die Mehrheit im Rat gesichert. Dabei, so Möhle, habe der jetzige SPD-Bürgermeister Harald Bokeloh bei der Kommunalwahl nur 116 Stimmen erhalten, für den ursprünglich nominierten CDU-Bürgermeisterkandidaten Wilhelm Brümmel hätten aber 239 Bürger ihr Kreuz gemacht.
Im Samtgemeinderat hatte sich Einzelbewerber Hasse mit der CDU zu einer Gruppe zusammen geschlossen. Daher stellten die Christdemokraten mit der Stimme des Samtgemeindebürgermeisters Bernd Schönemann im Samtgemeinderat die Mehrheit.
In Ahnsen hatte die CDU nach der Ära Grabbe ein Mandat hinzugewonnen und stellt mit Dieter Gutzeit den ersten stellvertretenden Bürgermeister. Mit dem Ergebnis in Bad Eilsen müsse die Partei laut Möhle "leider leben", auch wenn sie sich ein besseres Ergebnis erhofft habe.
In Buchholz hatte die CDU endlich wieder einen Sitz im Dorfparlament errungen. Ihr Mandatsträger Peter Buchholz bildet mit der Wählergemeinschaft zusammen eine Gruppe.
Auch über das Ergebnis in Luhden darf laut Möhle "nicht gemeckert" werden. Die Christdemokraten stellen mit Einzelbewerber Hartmut Büscher die Mehrheit. Bürgermeister ist, "wie vorgesehen", Thomas Beckmann geworden, sein Stellvertreter heißt Büscher.
Eine willkommene Aufgabe für jeden Chef ist die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder: So nutzten Möhle und Stellvertreterin Barbara Wömpner den Abend, um Rosemarie Doering aus Heeßen, die seit 35 Jahren der CDU angehört, einen Blumenstrauß und eine Urkunde, die von der Bundesvorsitzenden Angela Merkel, dem Landesvorsitzenden David McAllister und dem Kreisvorsitzenden Klaus-Dieter Drewes unterzeichnet ist, zu überreichen. Ebenfalls 35 Jahre gehören Karl-Heinz Ahldag aus Luhden und das Ehepaar Irmgard und Helmut Segebade (Bad Eilsen) der Partei an. Auf 30-jährige Mitgliedschaft blicken Rolf Günter Rabanus aus Bad Eilsen und Dieter Nerge aus Ahnsen zurück. Seit 25 Jahren sind Ilse Stoll (Bad Eilsen) und Joachim Kriehn (Bückeburg) mit von der Partie.

SN

Mehr aus Eilsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken