In Schaumburg ist die Vogelgrippe erstmals bei einem erlegten Fuchs nachgewiesen worden. Laut dem Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig-Hannover sind insgesamt vier Füchse mit dem Erreger entdeckt worden, demnach habe es auch in den Kreisen Hameln, Hannover und Verden positive Befunde gegeben. Die Krankheit führt bei Vögeln zu großen Verlusten in Geflügelbeständen und scheint sich laut Experten nun auch vermehrt auf Säugetiere zu übertragen.
Redaktion
Landkreis.Bei insgesamt vier Füchsen hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig-Hannover des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) die Geflügelpest (Hochpathogenes aviäres Influenza Virus) nachgewiesen. Ein Tier war im niedersächsischen Landkreis Schaumburg krank erlegt worden, bei den weiteren Füchsen handelt es sich um im Landkreis Hameln und in der Stadt Hannover tot aufgefundene Tiere sowie um ein im Landkreis Verden erlegtes Tier. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat die Infektionen aller vier Füchse bestätigt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.