Bewegung ist das A und O
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VFNEXFR7YSDF6HANKIUEKFX4SQ.jpg)
„Wann hatten Sie das letzte mal Rückenschmerzen?“ Stephan Held befragt das Publikum im Lindhorster Hof Gümmer.
© Quelle: kil
LINDHORST. Rund 130 Zuhörer lauschten den Vorträgen von Medizinern aus Schaumburg. Die Moderation führte Marc Fügmann, Chefredakteur und Geschäftsführer der SN.
Die Kernaussage von Physiotherapeut Florian Volkmann (Elithera Gesundheitszentrum Vehlen) lautete: "Wir sind nicht zum Sitzen gemacht. Bewegung ist das Medikament der ersten Wahl" – und die beste Prophylaxe für diverse Erkrankungen.
Stephan Held, Chefarzt der Geriatrie am Klinikum Schaumburg, kommt ins Spiel, wenn Stürze zu Verletzungen führen. „30 Prozent der über 65-Jährigen stürzen einmal im Jahr“. Das Risiko lasse sich minimieren, zum Beispiel durch Kraft- und Balancetraining, die Anpassung der Umgebung „oder eine Brille“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W3XKNOFJCSALW7PBA5M7HEBEZE.jpg)
Physiotherapeut Florian Volkmann referiert im Hof Gümmer
Wolfrid Lübke, Orthopäde aus Rinteln, sprach über Osteoporose. Eine frühe Diagnose – etwa durch eine Messung der Knochendichte – sei entscheidend. So könnte man durch eine konservative Therapie – Medikamente, Physiotherapie, Akupunktur – Brüche verhindern. Wichtig: "Es muss nicht immer operiert werden." Sollte dies doch der letzte Weg sein, ist Ivan Sihombing, Sektionsleiter Wirbelsäulenbehandlung am Klinikum, Ansprechpartner. "Wir können die Wirbelsäule aber nicht gesund operieren." Eine zusätzliche Therapie sei unumgänglich, um die Schmerzen dauerhaft zu lindern. kil
SN