Strohlager steht in Flammen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ADQC3IDMVIAOHDZOVQOTDSIGLA.jpg)
Die Feuerwehren löschen einen offenen Unterstand, der voll mit Stroh ist.
© Quelle: Fotos: pr., vr
Beckedorf. Im Einsatz waren 75 Feuerwehrleute der Feuerwehren Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld, Heuerßen, Vornhagen und Sachsenhagen.
"Die Wellblechhalle war mit Strohballen voll gefüllt und brannte in voller Ausdehnung", sagte Einsatzleiter Benjamin Heine. Der stellvertretende Lindhorster Gemeindebrandmeister erklärte, dass die Einsatzkräfte gerade noch rechtzeitig benachrichtigt worden seien, um ein Übergreifen auf eine anliegende landwirtschaftliche Gerätehalle zu verhindern. "Einige der Dachrinnen an dem Gebäude sind bereits geschmolzen."
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4MNDTQO5LJCMTY53BISKLQQVGA.jpg)
Zu Anfang habe die Feuerwehr das Wasser aus den Löschwasserzisternen in Anspruch genommen, doch schließlich musste auf das öffentliche Trinkwassernetz zurückgegriffen werden. Die Feuerwehr Sachsenhagen unterstützte den Einsatz mit ihrem Wassertransportanhänger und mehreren Metern Schlauch, um das Wasser zur Brandstelle zu befördern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XVX5ETB74UBXAKMAX364RQYYFI.jpg)
Die ganze Beckedorfer Hauptstraße entlang zogen sich die Wasserschläuche.
Mit Baggern zogen die Feuerwehrmänner im Anschluss an die Brandlöschung das Stroh auseinander, um Brandnester zu entdecken und das Stroh von allen Seiten zu löschen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FOCU5TTYRQXBMHQU6Z4SHMHC6I.jpg)
"Wir möchten uns bei den Anwohnern bedanken, die uns mit Kaffee und anderen Getränken unterstützt haben", freute sich Heine über die Hilfe. Ein großes Lob ging auch an die aufmerksamen Bewohner, die das Feuerwehr rechtzeitig entdeckt und gemeldet hatten.
Hofbesitzer Richard Mensching hatte die ungewohnte Helligkeit in der Nacht bemerkt. Als er nachgeschaut habe, „war schon alles rot“, berichtete Ehefrau Margret Erdmann, die die Feuerwehr alarmierte. Schnell habe sie dann drei Haflinger-Pferde von der nahen Wiese in den Stall gebracht, die durch den Brand nervös geworden waren.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich über den gesamten Sonnabend. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat unter (05721) 40040 entgegen. vr
SN