Wasserpreise verändern sich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HDCJ7TD7PBGSYHK6TFUSQQICAI.jpg)
SAMTGEMEINDE LINDHORST. Im Gegensatz dazu sind im Gebührenhaushalt für die Abwasserbeseitigung Überschüsse entstanden, sodass die Verwaltung eine Senkung der Gebühren für die Abwasserbeseitigung vorschlägt. Der Samtgemeinderat wird darüber bei seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 12. Oktober, entscheiden. Außerdem stehen die Einführung leistungsbezogener Bezahlung für Beamte, der Nachtragshaushalt und die Änderung des Pachtvertrags zwischen der Samtgemeinde und der Gemeinde Lindhorst für den alten Sportplatz auf der Tagesordnung.
Laut Beschlussvorlage hat die Samtgemeinde vor, die Gebühren für das Frischwasser von 1,41 Euro pro Kubikmeter auf 1,43 Euro heraufzusetzen. Negativ auf die Bedarfsrechnung wirke sich unter anderem der höhere Aufwand für den Wasserbezug aus. Dieser sei auf die Preiserhöhung durch den Wasserverband Nordschaumburg zurückzuführen. Dieser hatte den Preis pro Kubikmeter um zehn Cent erhöht.
Eine verbesserte Einnahmesituation und Einsparungen bei Bewirtschaftungskosten durch energetischen Maßnahmen haben demgegenüber zu einem Plus bei den Abwassergebühren geführt. Deshalb schlägt die Samtgemeinde eine Senkung der Verbrauchsgebühr von fünf Cent vor. Statt 2,80 Euro pro Kubikmeter Abwasserentsorgung sollen die Verbraucher nur noch 2,75 Euro bezahlen.
Die Verwaltung legt dem Gremium zudem den Nachtragshaushalt für 2017 vor. Dieser ist laut Beschlussvorlage schon allein nötig geworden, weil der Aufwand für die laufenden Kosten der Grundschule enorm hoch ist, sodass kein ausgeglichener Ergebnishaushalt möglich ist. Die Samtgemeinde ist zwar Träger der Schule, aber nicht Eigentümer. Laut einer Vereinbarung mit dem Landkreis ist die Lindhorster Samtgemeinde verpflichtet, die laufenden Kosten zu zahlen. 2017 wurde eine Abrechnung für 2016 und eine Vorausleistung für 2017 von 330 663,93 Euro in Rechnung gestellt. Die Samtgemeinde hat angedacht, über diese Modalitäten mit dem Landkreis Gespräche zu führen.
Die Sitzung des Samtgemeinderates beginnt um 19 Uhr im Ratssaal der Verwaltung, Bahnhofstraße 55a. bab
SN