Umweltfreundliche BaustoffeKostenpflichtigGesamtkosten von 4,4 Millionen Euro: Rohbau der Kita in Kreuzriehe steht - Einweihung im April 2023 geplantAm Sportplatz in Kreuzriehe entsteht eine neue Kita. Der Fertighaus-Rohbau wurde innerhalb einer Woche fertiggestellt. Die Kosten für die Einrichtung belaufen sich auf insgesamt 4,4 Millionen Euro.
„Mission to Marsh“KostenpflichtigForschungs-Weltreise: Warum sich zwei Bad Nenndorfer für die Moor-Landschaft starkmachenFür den Schutz der Moore setzen sie alles auf eine Karte: Ann-Christin Sieber und Alexander Kornelsen aus Bad Nenndorf haben ihre Wohnung und Jobs aufgegeben, um für ihr Anliegen zu werben - weltweit. Am 5. August beginnt die Reise von „Mission to Marsh“. Wir haben mit den beiden über ihre Beweggründe gesprochen.
BewirtschaftungsauflageKostenpflichtigPause trotz Energiekrise? Darum stehen die Windräder bei Riepen zeitweise stillNachdem der Rechtsstreit um die Anlagen zu den Akten gelegt wurde, sollen sich die Windräder bei Riepen eigentlich so viel wie möglich drehen. Von Zeit zu Zeit stehen sie aber weiterhin still, etwa vor wenigen Tagen - was für Verwunderung sorgt. Der Wind- und Energieverbund Schaumburg erklärt den Hintergrund.
Bis Oktober geöffnetKostenpflichtigIrrweg auf dem Acker: Landwirt aus Hohnhorst hat wieder ein Maislabyrinth angelegtIn den Neunzigern legte Christian Reese aus Hohnhorst seine ersten Maislabyrinthe an - zum letzten Mal vor zehn Jahren, dann war Schluss. Bis jetzt: Der Landwirt hat wieder einen grünen Irrgarten gepflanzt und für Besucher geöffnet. Darin gibt es viel zu entdecken. Und auch danach hat der Mais seinen Nutzen.
„Mission to Marsh“KostenpflichtigForschungs-Weltreise: Warum sich zwei Bad Nenndorfer für die Moor-Landschaft starkmachenFür den Schutz der Moore setzen sie alles auf eine Karte: Ann-Christin Sieber und Alexander Kornelsen aus Bad Nenndorf haben ihre Wohnung und Jobs aufgegeben, um für ihr Anliegen zu werben - weltweit. Am 5. August beginnt die Reise von „Mission to Marsh“. Wir haben mit den beiden über ihre Beweggründe gesprochen.
BewirtschaftungsauflageKostenpflichtigPause trotz Energiekrise? Darum stehen die Windräder bei Riepen zeitweise stillNachdem der Rechtsstreit um die Anlagen zu den Akten gelegt wurde, sollen sich die Windräder bei Riepen eigentlich so viel wie möglich drehen. Von Zeit zu Zeit stehen sie aber weiterhin still, etwa vor wenigen Tagen - was für Verwunderung sorgt. Der Wind- und Energieverbund Schaumburg erklärt den Hintergrund.
Bis Oktober geöffnetKostenpflichtigIrrweg auf dem Acker: Landwirt aus Hohnhorst hat wieder ein Maislabyrinth angelegtIn den Neunzigern legte Christian Reese aus Hohnhorst seine ersten Maislabyrinthe an - zum letzten Mal vor zehn Jahren, dann war Schluss. Bis jetzt: Der Landwirt hat wieder einen grünen Irrgarten gepflanzt und für Besucher geöffnet. Darin gibt es viel zu entdecken. Und auch danach hat der Mais seinen Nutzen.
Umweltfreundliche BaustoffeKostenpflichtigGesamtkosten von 4,4 Millionen Euro: Rohbau der Kita in Kreuzriehe steht - Einweihung im April 2023 geplantAm Sportplatz in Kreuzriehe entsteht eine neue Kita. Der Fertighaus-Rohbau wurde innerhalb einer Woche fertiggestellt. Die Kosten für die Einrichtung belaufen sich auf insgesamt 4,4 Millionen Euro.
SponsorKostenpflichtigBioclimatic aus Bad Nenndorf stattet VfL Wolfsburg mit Luftreinigern ausDas Bad Nenndorfer Unternehmen Bioclimatic geht ab der Saison 2022/23 eine Kooperation mit dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ein. Neben einem Sponsoring steht die Ausrüstung der Vereinsinfrastruktur mit Luftreinigungsgeräten zur bipolaren Ionisation im Vordergrund, wie das Unternehmen mitteilte.
Zwei Monate lang vermisstNach Rettungsaktion verschwunden: Kater zurück bei seinem Besitzer in NenndorfIm Mai hatte die Feuerwehr Bad Nenndorf einen Kater aus dem Motorraum eines Autos gerettet - dann war das Tier ausgebüxt und zwei Monate lang verschwunden. Jetzt die gute Nachricht: Es ist wieder zurück bei seinem Besitzer. Der Eigentümer eines kleinen Plüschhases konnte aber noch nicht gefunden werden.
Modernere AusstattungKostenpflichtigTablets und WLAN für Schulen und Kitas: Nenndorf macht Fortschritte bei DigitalisierungDie Idee für das Vorhaben ist schon älter, jetzt läuft die Umsetzung: Die Kindertagesstätten der Samtgemeinde Nenndorf bekommen Tablets und WLAN. Auch an den beiden Grundschulen geht die Digitalisierung voran, die Aufträge für die flächendeckende Internet-Ausstattung sind vergeben.
40 Jahre EhrenamtKostenpflichtigAus Kairo in die Kurstadt: Godehardi-Gemeinde Bad Nenndorf verabschiedet Eckart WossidloKairo, Mexico City, Bad Nenndorf - Eckart Wossidlo ist als Laienprediger sehr umtriebig unterwegs gewesen. Die letzten 16 Jahre war er ehrenamtlich in der Kurstadt aktiv, auch über seine Arbeit in der St.-Godehardi-Kirche hinaus. Jetzt hat die Gemeinde ihn verabschiedet.
Hohe WaldbrandgefahrKostenpflichtigNach Feuerwehreinsatz im Kurpark Bad Nenndorf: Polizei ermittelt wegen BrandstiftungNachdem die Feuerwehr am Sonntag im Kurpark Bad Nenndorf einen Baum fällen und löschen musste, liegen nun erste Details vor. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung - und findet angesichts der derzeit hohen Waldbrandgefahr deutliche Worte. Unabhängig davon ist der entstandene Schaden groß.
„Fremdeinwirkung wahrscheinlich“Feuerwehreinsatz in Bad Nenndorf: 200 Jahre alter Baum im Kurpark brennt und wird gefälltEin „Kleinbrand“ in einem wohl knapp 200 Jahre alten Kurpark-Baum hat die Feuerwehr Bad Nenndorf am Wochenende mehr als vier Stunden lang beschäftigt: Zusammen mit zwei Fachfirmen musste der Baum vor dem Löschen erst gefällt werden. Das Feuer ist „wahrscheinlich“ durch Fremdeinwirkung entstanden.
Schuljahr 2022/23Kostenpflichtig„Business4School“: Wirtschaftsunterricht-Projekt kommt auch nach NenndorfDie Pilotphase des Projekts „Business4School“ ist vorbei, zum neuen Schuljahr soll das Wirtschaftsunterricht-Angebot der Weserbergland AG auch außerhalb von Bückeburg, Rinteln und Stadthagen stattfinden. So etwa in Nenndorf, wo die Jahrgänge 9 bis 13 ins Boot geholt werden.
Fokus auf NeubaugebieteKostenpflichtigSchottergärten sollen weichen: Naturschützer appellieren an Hausbesitzer in NenndorfVermeintlich pflegeleichte Schottergärten sind Naturschützern schon lange ein Dorn im Auge. In Nenndorf wollen Nabu und AG Wegraine jetzt gemeinsam noch einmal Hausbesitzer für insektenfreundliche Gärten sensibilisieren und ihnen fachkundige Unterstützung anbieten, insbesondere in Neubaugebieten.
Schaumburger LandschaftKostenpflichtigTag des offenen Denkmals am 11. September: Fokus auf Nenndorf und RodenbergDie Schaumburger Landschaft widmet den Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr den Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg. 22 Denkmale werden den Besuchern am Sonntag, 11. September, vorgestellt. Die Bandbreite reicht von einer Ausgrabungsstätte über Fachwerkhäuser bis hin zu zwei Rittergütern.
FriedhöfeKostenpflichtigAblauf der Ruhefrist: Samtgemeinde Nenndorf will Gräber einebnenDie Samtgemeinde Nenndorf führt zurzeit eine Überprüfung der Ruhefristen auf ihren Friedhöfen durch. Ziel der Überprüfung sei die Einebnung von Grabstätten, soweit deren Ruhezeit abgelaufen ist, teilt die Sprecherin der Friedhofsverwaltung Ulrike Reincke mit.
StadtverbandKostenpflichtigCDU Bad Nenndorf: Michael Peters ist neuer VorsitzenderDer Bad Nenndorfer Stadtverband der CDU hat seine Führungsriege nahezu komplett ausgetauscht und eine erhebliche Verjüngung erzielt. Nach eigenen Angaben ist der Altersdurchschnitt nun um 20 Jahre niedriger als bislang. Zum neuen Vorsitzenden wurde Michael Peters gewählt.
SPD-VeranstaltungKostenpflichtigRundgang in Bad Nenndorf: Diese Hindernisse sind bis zur Landesgartenschau zu bewältigenIm Jahr 2026 kommt die Landesgartenschau nach Bad Nenndorf - die Schaumburger SPD hat sich jetzt gemeinsam mit Gästen vor Ort einen Eindruck von den Gegebenheiten verschafft. Ob Parkplatzkonzept, Gelände-Organisation oder weitere Projektideen: Es gab viel zu besprechen.
Verhandlungen seit 2016KostenpflichtigGespräche auf der Zielgeraden? Bad Nenndorf könnte Staatsbad-Gebäude noch 2022 übernehmenSeit sechs Jahren verhandeln die Stadt Bad Nenndorf und das Land Niedersachsen über die Übernahme einer ganzen Reihe an Immobilien und Grundstücken: Weite Teile des Staatsbads sollen an die Kommune gehen, darunter Landgrafentherme und Moorbadehaus. 2022 könnte es nun erste Ergebnisse geben.
AntragKostenpflichtigSozialarbeiter statt Kameras: SPD fordert Stärkung der Jugendarbeit in NenndorfDie SPD möchte in der Samtgemeinde Nenndorf die aufsuchende Jugendarbeit verstärken. Deshalb haben die Sozialdemokraten einen entsprechenden Antrag im Rat eingebracht. Damit wollen die Sozialdemokraten den Ansatz des Jugendzentrums ergänzen. Die Kameraüberwachung von Treffpunkten lehnt die SPD ab.
Historische KurstädteKostenpflichtigKurprinz-Entscheidung gegen Rodenberg: So kam Nenndorf zum „Bad“ in seinem NamenEs war eine schwierige Entscheidung, vor der Kurprinz Friedrich Wilhelm im Jahr 1841 stand: Soll Rodenberg seinen Status als Solebad verlieren - und stattdessen das benachbarte Nenndorf den Titel „Bad“ bekommen? Heute ist das Ergebnis Geschichte. Wie es dazu kam.