Stephanie Heinrich rückt auf
25 Jahre stand er an der Spitze der Feuerwehr Helsinghausen/Kreuzriehe - so lange wie aktuell kein Amtsinhaber in Nenndorf. Jetzt wurde Markus Brandt verabschiedet, Stephanie Heinrich rückt auf seinen Posten auf. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt hatte derweil Neuigkeiten zu Feuerwehrhaus und Fahrzeugen dabei.
Helsinghausen/Kreuzriehe. Feierlich ist Markus Brandt nach 25 Jahren Dienstzeit als Brandmeister der Feuerwehr Helsinghausen/Kreuzriehe verabschiedet worden. In der Samtgemeinde Nenndorf ist derzeit kein Ortsbrandmeister ähnlich lange im Amt. Seine Nachfolgerin, Stephanie Heinrich, war im Vorfeld der Hauptversammlung vom Kommando gewählt worden. Der Samtgemeinderat muss die Personalie noch bestätigen, was aber als rein formaler Akt gilt.
Heinrich sagte, dass es wahrscheinlich ihre erste, aber auch gleichzeitig die letzte Hauptversammlung vor dem geplanten Zusammenschluss einer neuen Ortsfeuerwehr Nord sein wird. Dieser werden neben Helsinghausen/Kreuzriehe auch die Feuerwehren aus Haste und Hohnhorst angehören. In den letzten zwei Jahren, so berichtete Heinrich, war das Thema Corona zwar relevant, aber eine viel wichtigere Rolle spielten für die Feuerwehren die geplante Fusion, der Bau des neuen Gerätehauses und die Anschaffung neuer Fahrzeuge.